Wissen aktuell
Überdenken, Denkorgan
Ethnografische Museen reflektieren Umgang mit Indigenen +++ Leben mit einem halben Gehirn
20. November 2019, 13:55
Ethnografische Museen reflektieren Umgang mit Indigenen
Museen als Orte, an denen Objekte gesammelt, bewahrt, konserviert und restauriert werden - das war gestern. Neuere museumspädagogische Ansätze versuchen zudem, dem Museum mehr Leben einzuhauchen: Ein Ort der Begegnung soll es sein, ein Ort der lebendigen Kommunikation, auch der Gegenwart. Das Weltmuseum Wien geht mit einem neuen Forschungsprojekt in diese Richtung. "Taking Care" heißt das EU-Projekt - es will unter anderem die eigene Geschichte kritisch überdenken.
Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Mit:
Claudia Augustat, Kuratorin für Südamerika am Weltmuseum Wien und Leiterin des EU-Projektes "Taking Care"
Wayne Modest, Research Center for Material Culture im niederländischen Leiden
Leben mit einem halben Gehirn
Kann man mit einer Gehirnhälfte überleben? Offenbar sehr gut: US-amerikanische Wissenschafter/innen haben sechs Menschen mit halbseitig amputierten Gehirnen untersucht - und kaum Einbußen bei ihren geistigen Fähigkeiten festgestellt.
Gestaltung: Robert Czepel
Zu sehen:
Bilder des Magnetresonanztomographen können Sie auf science.ORF.at sehen.
Redaktion: Barbara Daser
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at