
ORF/FLORIAN WAITZBAUER
Gedanken für den Tag
Topsy Küppers erinnert sich an Verstorbene
"Immer, wenn man dankbar an Tote denkt - lächeln diese im Paradies!" Mit einem dankbaren Blick zurück, erinnert sich die Schauspielerin und Autorin Topsy Küppers an verstorbene Weggefährtinnen und Freunde. - Gestaltung: Alexandra Mantler
18. Dezember 2019, 06:56
Das Jahr geht zu Ende. Es war ein Jahr des Abschiednehmens. Man war doch so eng, so vertraut...
Ich stand vor der großen Treppe in der Staatsoper. Sie war übersät mit Blumen, und ganz oben lächelte, neben einer weiß-goldenen Urne - SIE - auf einem Foto. Hilde Zadek! Kammersängerin, Professorin, Dr.h.c. wurde im Haus am Ring verabschiedet. Und wie... Wie schreibt Volkmar Parschalk, der 30 Jahre lang Kulturchef im ORF war, in der Hilde Zadek Biografie? "Ich war hingerissen von der Intelligenz und Klugheit dieser Ausnahmeerscheinung..."
Ja - das war Hildchen gewiss ... im vertrauten Gespräch verfielen wir gerne in unsere piefkinesische Ausdrucksweise. Da begannen die Gespräche oft mit: DAMALS... Damals, als Hildchen einer Mitschülerin drei Zähne ausschlug, weil diese sie als "stinkige Jüdin" bezeichnet hatte. Daraufhin vertauschte die Familie sehr rasch Stettin mit Palästina.
Wenn ich auf Tournee war, rief ich manchmal Hilde Zadek an, aber da war sie meistens bei einem Meisterkurs in Tokio oder New York oder wo weiß ich... Ich genoss ihre Telefonansage, die sich so wohltuend von dem üblichen Gemermel, das man so hört, unterschied: "Sprechen Sie Ihren Namen und ihre Telefonnummer klar und deutlich, ich rufe zurück." Das war's - klar und deutlich. So wie ihr ganzer Charakter.
Wenn man mich fragt, was ich an dieser Ausnahmeerscheinung besonders schätzte, dann sage ich sofort: "Brecht und Weill! Niemand konnte Mahagonny so perfekt interpretieren wie Hilde Zadek. Bejubelt - in der Schweiz." Bis zu ihrem Lebensende war Hilde Zadek von einigen, aber unendlich hilfreichen Menschen umgeben. Sie wurde 101 Jahre alt - "Ja - die Zeit ist ein sonderbar' Ding..."
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Kurt Weill/1900 - 1950
Bearbeiter/Bearbeiterin: Otto Lechner
Bearbeiter/Bearbeiterin: Hans Christian Tschiritsch
Album: DAS 1.STRENGE KAMMERORCHESTER
Titel: Alabama Song/instr. / aus "Das kleine Mahagonny Songspiel" und der Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"
erste
Ausführende: Das 1.Strenge Kammerorchester /Instrumental
Ausführender/Ausführende: Roberta Chinese /Bass
Ausführender/Ausführende: Jan Koncek /Violine
Ausführender/Ausführende: Otto Lechner /Akkordeon, Melodika
Ausführender/Ausführende: Hans Christian Tschiritsch /Singende Säge, Berimbao
Länge: 02:51 min
Label: RST Records 915432