Kirk Douglas

APA/AFP/GABRIEL BOUYS

Kulturjournal

Filme von Frauen ++ Ibiza-Satyrspiel von Jelinek ++ Doppelausstellung im Lentos ++ Restauriertes Spätwerk von Bernini

1. "weiblich & widerständig" im Filmarchiv Austria
2. "Schwarzwasser"-Regisseur Borgmann im Gespräch
3. Althamer und Knebl im Lentos
4. Berninis "Ekstase der Ludovica Albertoni" in Rom

Beiträge

  • "weiblich & widerständig" im Filmarchiv Austria

    Das europäische Kino der 1960er und 70er Jahre war geprägt von Aufbruchstimmung und Experimentierfreude. Das galt gleichermaßen für den gesellschaftskritischen Neuen Deutschen Film wie für den italienischen Autorenfilm oder die französische Nouvelle Vague. Doch was in den meisten Darstellungen dieser prägenden Jahrzehnte fehlt, ist das weibliche Filmschaffen, also jene Regisseurinnen, die mit ihren Arbeiten bis heute im Schatten von Godard, Truffaut, Kluge oder Reitz stehen. Im Wiener Filmarchiv bringt nun die Retrospektive "weiblich & widerständig" eine Auswahl europäischer Filmproduktionen von Regisseurinnen auf die Leinwand und eröffnet damit einen neuen Blick auf eine scheinbar ausgiebig erforschte Epoche.

  • "Schwarzwasser"-Regisseur Borgmann im Gespräch

    Die deutschsprachige Theaterwelt blickt heute nach Wien, wo am Abend Elfriede Jelineks Ibiza-Stück uraufgeführt wird. In "Schwarzwasser" liefert die Literaturnobelpreisträgerin ein Sittenbild des österreichischen Rechtspopulismus im antiken Gewand. Als Folie des Textes dienen "Die Bakchen" von Euripides, wo eine Gesellschaft im Zustand der totalen Entgleisung beschrieben wird. Das Ibiza-Video liest Elfriede Jelinek als dionysische Orgie im medialen Kleinformat. Eine Villa, eine wunderschöne Frau, zwei Politiker, ein Abend, an dem reichlich Alkohol fließt: Elfriede Jelinek macht aus diesem Setting einer Realsatire ein Satyrspiel, das auf die Tragödie folgt. Regie führt der 39-jährige deutsche Regisseur Robert Borgmann. Er hatte 2014 Ewald Palmetshofers "die unverheirateten" im Akademietheater inszeniert; dort wird heute Abend auch Elfriede Jelineks "Schwarzwasser" uraufgeführt.

  • Althamer und Knebl im Lentos

    Arbeiten zweier Gegenwartskünstler sind ab morgen im Lentos Kunstmuseum in Linz ausgestellt. Die in Baden geborene Künstlerin Jakob Lena Knebl demonstriert, dass sich Kunst nicht in Schubladen stecken lässt. Der gebürtige polnische Bildhauer Pawel Althamer zum anderen zeigt, dass es in der Kunst auch immer auf das Miteinander ankommt. Die Ausstellungen "Cosmic Order" von Pawel Althammer und "Frau 49 Jahre alt" von Jakob Lena Knebl laufen bis 17. Mai 2020.

  • Berninis "Ekstase der Ludovica Albertoni" in Rom

    Es ist eines der Spätwerke des italienischen Barock-Bildhauers Gian Lorenzo Bernini: Die "Ekstase der Ludovica Albertoni". In den vergangenen sechs Jahren wurde die ihr gewidmete Kapelle aus dem Jahr 1674 restauriert. Berninis Skulptur ist jetzt wieder in der römischen Kirche San Francesco a Ripa im Stadtteil Trastevere zu sehen.

Sendereihe