
AFP/MARC ROSS
Matinee
Klavierfeuerwerk
Wiener Symphoniker, Dirigent: Enrique Mazzola; Jasminka Stancul, Klavier.
Felix Mendelssohn Bartholdy: a) Ouvertüre "Die Hebriden" op. 26; b) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 40 * Zugabe der Solistin: Ludwig van Beethoven: Adagio sosenuto aus der Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 (aufgenommen am 30. Jänner im Großen Musikvereinssaal in Wien in Surround Sound)
Präsentation: Aimie Rehburg
9. Februar 2020, 11:03
Eigentlich befand er sich ja auf Hochzeitsreise. Doch gänzlich lassen konnte Felix Mendelssohn Bartholdy das Komponieren in jenem Sommer 1837 freilich nicht. Sein junges Eheglück mit Cécile Jeanrenaud und das Rheinland wirkten inspirierend. Anfang August war das Zweite Klavierkonzert in d-Moll op. 40, vollendet.
Die Uraufführung in Birmingham nur wenige Wochen darauf mit dem Komponisten selbst am Soloinstrument wurde zum überwältigenden Erfolg. Robert Schumann nannte das Werk eines der "flüchtigsten Erzeugnisse" seines Kollegen: "Es ist als wenn man an einem Baum schüttelt, die reife, süße Frucht fällt ohne weiteres herab." Und Mendelssohn selbst? "Das letzte Stück macht soviel Effekt als Klavierfeuerwerk, daß ich oft lachen muss und Cécile es nicht oft genug hören kann." Im Großen Musikvereinssaal ist dieses Feuerwerk nun wieder zu hören. Jasminka Stancul spielt den Solopart, Enrique Mazzola dirigiert die Wiener Symphoniker.
(Wiener Musikverein)
Service
Jasminka Stancul
Das Opernmagazin - Interview mit Enrique Mazzola
Diese Sendung wird in Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie, wenn Sie "Radio Ö1 live" auf ORF-SMART (HbbTV-Service) anwählen und über eine mehrkanalfähige Audioanlage anhören.
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY/1809-1847
Titel: "Die Hebriden" (Fingalshöhle), Ouvertüre h-Moll op.26
Orchester: Wiener Symphoniker
Leitung: Enrique Mazzola
Länge: 11:22 min
Label: Bärenreiter/Eigenmat.
Komponist/Komponistin: FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY/1809-1847
Titel: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 d-Moll op.40
* Allegro appassionato - 1.Satz (10.49)
* Adagio. Molto sostenuto - 2.Satz (7.32)
* Finale. Presto scherzando - 3.satz (7.28)
Solist/Solistin: Jasminka Stancul/Klavier
Orchester: Wiener Symphoniker
Leitung: Enrique Mazzola
Länge: 25:49 min
Label: Breitkopf & Härtel/Eigenmat.
Komponist/Komponistin: LUDWIG VAN BEETHOVEN/1770-1827
Titel: Zugabe: Adagio sostenuto, 1.Satz aus der Klaviersonate cis-Moll op.27 Nr.2 (der sogenannten "Mondscheinsonate")
Solist/Solistin: Jasminka Stancul/Klavier
Länge: 04:44 min