
AFP/GERALDO CASO
Journal-Panorama
Lateinamerika: Erfolgreicher Kampf gegen Großprojekte
Die Bevölkerung ist immer seltener bereit, die sozialen und ökologischen Kosten von Großprojekten zu tragen; ihre Gegenwehr wird immer effizienter.
Gestaltung: Thomas Kruchem
10. Februar 2020, 18:25
In vielen Ländern Lateinamerikas setzen Regierungen und Behörden die Umsetzung von Großprojekten gegen den Willen und die Interessen der Bevölkerung durch. Doch es gibt auch Ausnahmen, manchmal zeigt der Widerstand von Bürgerinnen und Bürgern Wirkung.
In Perus Hauptstadt Lima etwa standen die Hütten von 300 informellen Siedlern dem Bau einer neuen U-Bahn im Weg. Die Siedler wehrten sich dagegen, vertrieben zu werden - erfolgreich. In einem kolumbianischen Hochmoor wollen transnationale Bergbaukonzerne Gold abbauen, obwohl dies das Trinkwasser der Großstadt Bucaramanga mit Schwermetallen belasten würde. Die Bürger der Stadt wehren sich - ebenfalls mit Erfolg.