
AP/VACLAV SALEK
Radiokolleg - Body Music
Musik von Kopf bis Fuß (4). Gestaltung: Marie-Theres Himmler
13. Februar 2020, 09:45
Klatschen, Patschen, Schnippen, Stampfen, Singen - lange schon verwenden Menschen diese Techniken, um musikalische Ideen auszudrücken. Zahlreiche Traditionen zeugen davon und durch die enge Verbindung von Klangerzeugung und Bewegung lässt sich auch eine Vielzahl an "perkussiven Tänzen" unter dem Begriff "Body Music" subsumieren: alpenländisches Schuhplattln, amerikanischer Stepptanz, indischer Kathak - um nur einige zu nennen.
Auch außerhalb lokal geprägter Traditionen wird Musik mit und "auf" dem Körper gemacht: Musik auf den Leib geschrieben bekommen die InterpretInnen etwa bei Werken der Komponisten Dieter Schnebel und Vinko Globokar. Wiederum andere ergründen die Möglichkeiten, Clubmusik mit dem Stimmapparat zu generieren oder brasilianisch inspirierte Musik rein körperlich zum Klingen zu bringen. Der Körper erweist sich als vielseitiges Instrument.
Seit einigen Jahren existiert eine global vernetzte Szene, die regelmäßig bei Festivals zusammentrifft. Konzerte und Workshops stehen dort ebenso auf dem Programm wie Fortbildungen und Diskussionen zum Potenzial der Body Music im pädagogischen Bereich. Durch ihre Unmittelbarkeit und ihr multisensorisches Erleben birgt sie viele Möglichkeiten: Im Musikunterricht findet Body Music Einsatz um rhythmische Fähigkeiten, Koordination, Zusammenspiel und Konzentration zu schulen. Auf sozialer Ebene ist sie ein gutes Werkzeug, um Körperbewusstsein, nonverbale Kommunikation, individuellen Ausdruck und Gruppenzusammengehörigkeit zu fördern.
Eindrücke vom "International Body Music MiniFest 2019" in Athen hat Marie-Theres Himmler eingefangen. Die Österreicherin Anita Gritsch beweist zudem in einem Crash-Kurs die Unmittelbarkeit der Body Music via Radio.
Service
Stefan Drees, "Körper Medien Musik. Körperdiskurse in der Musik nach 1950" (Verlag wolke)
Links
International Body Music Festival (IBMF)
Playground for the Arts
Keith Terry
Anita Gritsch
Barbatuques
Bauchklang
Simone Mongelli
Sabine Hasicka
Stefan Drees
Perkussive Tänze
Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Marie-Theres Himmler
Playlist
Komponist/Komponistin: Anita Gritsch & Charles Raszl
Titel: Proximities
Solist/Solistin: Anita Gritsch / Body Music
Solist/Solistin: Charles Raszl / Body Music
Länge: 03:05 min
Komponist/Komponistin: Alexander Lackner
Titel: PomPom Redux
Solist/Solistin: Sabine Hasicka / Stepptanz
Solist/Solistin: Alexander lackner / Kontrabass
Länge: 02:50 min
Komponist/Komponistin: Martin Reiter
Titel: Tocar
Solist/Solistin: Sabine Hasicka / Stepptanz
Solist/Solistin: Martin Reiter / Klavier
Länge: 04:41 min