Kulturjournal
Alte Meister ++ Nikolaus Harnoncourt ++ Abel Ferrara
1. Wiedereröffnung der Gemäldegalerie Dresden
2. "Nikolaus Harnoncourt. Über Musik. Mozart und die Werkzeuge des Affen"
3. Gespräch mit Regisseur Abel Ferrara
2. März 2020, 17:09
Beiträge
- Performancekünstler Ulay gestorben
-
Wiedereröffnung der Gemäldegalerie Dresden
Seit dem Wochenende ist die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden wieder öffentlich zugänglich. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden waren am Freitagabend nach siebenjähriger Sanierung mit einem Festakt im Schauspielhaus feierlich wiedereröffnet worden. Sie gehört zu den bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt.
-
Gespräch mit Regisseur Abel Ferrara
Bei der Berlinale, die am Samstag mit dem goldenen Bären zu Ende gegangen ist, hat der US-amerikanische Filmemacher Abel Ferrara vergangene Woche seinen jüngsten Film "Siberia" mit Willem Defoe vorgestellt. Diese Woche startet ein anderer Film Ferraras in den heimischen Kinos: "Tommaso und der Tanz der Geister". "Tommaso und der Tanz der Geister" ist ein radikal eigenwilliger und persönlicher Film Ferraras, bei dem die Grenze zwischen Autobiografie, Privatem und Fiktion immer wieder verschwimmt. Benno Feichter hat mit dem Filmemacher über diese fließende Grenze zwischen Alltag und Kunst, den Dreh im eigenen Wohnzimmer und auf den Straßen Roms gesprochen.
-
Nikolaus Harnoncourt "Über Musik"
Anfang März 2016 verstarb Nikolaus Harnoncourt. Im vergangenen Dezember wäre er 90 Jahre alt geworden. Bekannt wurde der Dirigent, Cellist und Begründer des Concentus Musicus durch seine Expertise in Sachen Originalklang und historische Aufführungspraxis, aber auch durch seine temperamentvollen didaktischen Einführungsvorträge zu seinen Konzerten. Viele dieser Überlegungen verfasste Harnoncourt auch schriftlich, eine Sammlung seiner Texte ist jetzt im Residenz-Verlag erschienen: Nikolaus Harnoncourt, "Über Musik - Mozart und die Werkzeuge des Affen" heißt der Band, den Alice Harnoncourt herausgebracht hat.