Dimensionen

Ein Ethnograf der Liebe

Der Schriftsteller, Journalist und Forscher Hubert Fichte
Von Gabriele Anderl

Ein uneheliches Kind mit jüdischem Vater, 1935 im nationalsozialistischen Deutschland geboren, dann die Entdeckung der eigenen Homosexualität: Die Position des Außenseiters prägte Hubert Fichtes Leben und Werk. Nach Recherchen in Hamburgs Subkulturen bereiste er in den 1970er Jahren Lateinamerika, die Karibik und Afrika. In Zentren der afroamerikanischen Kultur - Salvador de Bahia, Haiti und Trinidad - zogen ihn die synkretistischen Religionen in ihren Bann, und er erkannte ihre identitätsstiftende Rolle für Millionen Unterdrückter und Entrechteter.

In Fichtes "Poetik des Faktischen" verschwimmen die Grenzen zwischen ethnografischer Dokumentation, Literatur und Autobiografischem. Seinem sexuellen Begehren kam in seinen Arbeiten eine ebenso zentrale Rolle zu wie der Auseinandersetzung mit (post)kolonialen Machtverhältnissen.

Sendereihe