 
  CANETTY CLARKE
Das Ö1 Konzert
Gerald Finley, Bariton; Julius Drake, Klavier. Ausgewählte Lieder von Franz Schubert, Francis Poulenc, Maurice Ravel und Benjamin Britten (aufgenommen am 30. Mai 2017 im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses im Rahmen des "38. Internationalen Musikfestes der Wiener Konzerthausgesellschaft 2017"). Präsentation: Chris Tina Tengel
10. März 2020, 14:05
Farbenprächtig nimmt sich der Bogen aus, den Grammy-Preisträger Gerald Finley mit Julius Drake, seinem langjährigen Partner am Klavier, spannte: Er reicht vom deutschen Kunstlied der Romantik über den französischen Impressionismus bis hin zu Benjamin Britten.
(Wiener Konzerthaus)
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Chris Tina Tengel
Playlist
Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Johann Wolfgang von Goethe
Titel: D2850/1   Lieder nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
*  1.  Prometheus D 674 (00:06:19)
*  2.  Geistes-Gruß D 142 (00:02:26)
*  3.  Jägers Abendlied D 368 (00:02:29)
*  4.  Schäfers Klagelied D 121 (00:03:22)
*  5.  Mahomets Gesang D 721 (Fragment) (00:01:14)
*  6.  An Schwager Kronos D 369 (00:02:45)
Solist/Solistin: Gerald Finley /Bariton
Solist/Solistin: Julius Drake /Klavier
Länge: 18:35 min
Label: Breitkopf & Härtel
Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Ernst Schulze
Titel: D2850/2   Lieder nach Gedichten von Ernst Schulze
*  1.  Im Walde D 834 (00:05:31)
*  2.  Tiefes Leid (Ich bin von aller Ruh' geschieden) D 876 (00:04:20)
*  3.  An mein Herz D 860 (00:03:05)
*  4.  Über Wildemann D 884 (00:01:58)
Solist/Solistin: Gerald Finley /Bariton
Solist/Solistin: Julius Drake /Klavier
Länge: 14:54 min
Label: Breitkopf & Härtel
Komponist/Komponistin: Francis Poulenc
Komponist/Komponistin: Maurice Ravel
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Guillaume Apollinaire
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jules Renard
Titel: D2850/3   Lieder nach Gedichten von Guillaume Apollinaire und Jules Renard
Titel: 1.  Le bestiaire (Fassung für Singstimme und Klavier) (Poulenc) (Text:Guillaume Apollinaire)
*  Le Dromedaire -1.Satz (00:01:36)
*  La Chèvre du Thibet - 2.Satz (00:46)
*  La Sauterelle - 3.Satz (00:32)
*  Le Dauphin - 4.Satz (00:31)
*  L'Ecrevisse - 5.Satz (00:52)
*  La Carpe - 6.Satz (00:01:28)
Titel: 2.  Histoires naturelles (Ravel) (Text:Jules Renard)
*  Le Paon - 1.Satz (00:04:57)
*  Le Grillon - 2.Satz (00:03:45)
*  Le Cygne - 3.Satz (00:03:40)
*  Le Martin-Pêcheur - 4.Satz (00:03:52)
*  La Pintade - 5.Satz (00:03:22)
Solist/Solistin: Gerald Finley /Bariton
Solist/Solistin: Julius Drake /Klavier
Länge: 25:21 min
Label: Max Eschig (Poulenc)
Durand (Ravel)
Komponist/Komponistin: Benjamin Britten
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Anonymus
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Walter de la Mare
Titel: 2.  The Red Cockatoo (Britten) (Text:Alison Waley) (Vlg:Faber) (00:43)
Titel: 3.  She's like the Swallow (from: Eight Folk Song Arrangements) (Britten) (Text:Anonymus) (Vlg:Faber) (00:03:01)
Titel: 4.  Tit for Tat (from: Tit for Tat. Five Settings from Boyhood of Poems by Walter de la Mare) (Britten) (Text:Walter de la Mare) (Vlg:Boosey & Hawkes) (00:02:02)
Titel: 5.  The Crocodile (Britten) (Text:Anonymus) (Vlg:Faber) (00:05:02)
Solist/Solistin: Gerald Finley /Bariton
Solist/Solistin: Julius Drake /Klavier
Länge: 10:48 min
Label: siehe Titel

 
     
           
          