
APA/DPA/JULIAN STRATENSCHULTE
Salzburger Nachtstudio
Seht die Signale!
Gesten, Worte und Benehmen
Gestaltung: Martin Haidinger
1. April 2020, 21:00
Semiotik nennt man die Wissenschaft von den Zeichen, Gesten, Worten und Signalen - beim Einzelmenschen und in der Öffentlichkeit.
Das beginnt bei einfachen Verkehrszeichen, geht aber bedeutend weiter und tiefer; am Beispiel Stadt: Wer hätte gedacht, dass unsere Städte bisweilen mit einer weiblichen und einer männlichen Komponente angelegt und in einen Yin und einen Yang-Bereich geteilt sind? Dass sich das im Alltag der dort lebenden Leute niederschlägt, weiß der Münchner Stadtforscher Martin Schmidt-Bredow herausgefunden zu haben.
Oder warum sich Menschen in unseren Breiten erst seit vergleichsweise kurzer Zeit in fremden Wohnungen gewohnheitsmäßig die Schuhe ausziehen, betrachtet nebst vielen anderen vergessenen Gesten der Kulturwissenschafter und Autor Alexander Pschera.
Und wenn die Lyrikerin Elisabeth Schawerda und die Philologin und Psychoanalytikerin Sylvia Zwettler-Otte
"gefährliche kleine Wörter" analysieren, kommen Facetten unseres Sprachgebrauchs zutage, von denen wir kaum etwas ahnten.
Stefan Verra schließlich macht als Experte für Körpersprache Haltungen sichtbar, derer wir uns selbst meist nicht bewusst sind.
Ein Salzburger Nachtstudio von Martin Haidinger über versteckte Signale, die uns täglich umgeben und die unser Leben bestimmen.
Service
Alexander Pschera: "Vergessene Gesten", Das Vergessene Buch DVB Verlag, Wien 2018
Elisabeth Schawerda/ Sylvia Zwettler-Otte: "Gefährliche kleine Wörter", Verlag Der Apfel, Wien 2019
Stefan Verra, "Leithammel sind auch nur Menschen. Die Körpersprache der Mächtigen." , Ariston Verlag, München 2019