Religion aktuell
Erzdiözese Wien, Caritas und Diakonie, Krankenhausseelsorge
Erzdiözese Wien lockert Kirchenbeitrag für Härtefälle +++ Caritas und Diakonie: Testungen und Schutzbekleidung für Pflegekräfte dringend benötigt +++ Cv19: Krankenhausseelsorge bei Zutrittsverbot?
2. April 2020, 18:55
1. Erzdiözese Wien lockert Kirchenbeitrag für Härtefälle
Die römisch-katholische Kirche hat angesichts der Coronavirus-Krise finanzielle Lockerungen für Härtefälle angekündigt. Wiens Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn kündigte heute unter anderem Lockerungen beim Kirchenbeitrag an.
Aber auch bei Wohnungs-, Büro- und Geschäftslokal-Mieten sowie Elternbeiträgen für Schulen und Kindergärten soll es in der Erzdiözese Wien "Einzelfall-Lösungen" geben.
Die römisch-katholische Kirche hat zudem bereits am Wochenende angekündigt, zusätzlich eine Million Euro für den Corona-Nothilfefonds der Caritas zur Verfügung zu stellen.
2. Caritas und Diakonie: Testungen und Schutzbekleidung für Pflegekräfte dringend benötigt
Einen Hilferuf richten die großen Träger von Pflege-Einrichtungen Caritas, Diakonie, Hilfswerk und Volkshilfe an Bund und Länder: Deren Pflegepersonal habe zu wenig Schutzbekleidung zur Verfügung und solle bei der Ausstattung prioritär behandelt werden.
Prävention im Bereich der Langzeitpflege sei von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der Infektionsrate, erklärt Maria Katharina Moser, Direktorin der evangelischen Diakonie.
Die Maßnahmen im Pflegebereich seien wesentlich dafür, dass das Gesundheitssystem nicht zusammenbreche, denn man habe es hier nicht nur mit einer Hochrisikogruppe zu tun, auch das Risiko, Intensivbehandlung zu brauchen, sei bei alten pflegebedürftigen Personen 100 bis 1000mal höher als bei jungen gesunden Personen.
Sorgen bereitet den vier Organisationen auch die Finanzierung und damit die Stabilität des Sozialbereichs. Wegen der Reduzierung direkter Kontakte haben viele Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, für Kinder, Jugendliche, Familien, aber auch für alte Menschen geschlossen oder bieten reduziert - etwa über Telefon - Beratung und Unterstützung. Auch die Leistungen mobiler Dienste sind eingeschränkt. Bernd Wachter, Generalsekretär der Caritas Österreich, appelliert an die Länder, die Förderung - wie vor der Krise - aufrecht zu erhalten. Das sei die einfachste und volkswirtschaftlich sinnvollste Maßnahme.
3. Cv19: Krankenhausseelsorge bei Zutrittsverbot?
Die Krankenhausseelsorge ist in Österreich fest verankert. Gläubige unterschiedlicher Konfessionen und Religionen nehmen die Angebote während eines Spitalsaufenthaltes immer wieder an. Doch nun gilt in den meisten Einrichtungen ein Zutrittsverbot - auch für Mitglieder der Krankenhausseelsorge.
Maria Harmer hat mit der evangelischen Pfarrerin Elke Kunert, der Ansprechpartnerin für Corona-relevante Fragen, gesprochen.
Moderation: Martin Gross
Service
Evangelische Kirche Wien
Stadtdiakonie Wien
Kostenfreie Podcasts:
Religion aktuell - XML
Religion aktuell - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Martin Gross