
APA/DPA/JENS BÜTTNER
Wie Profis und Laien Natur beobachten
Mit dem Rückgang des Verkehrslärms während der Ausgangsbeschränkungen haben viele Ornithologen wieder "alte Freunde" singen gehört, die ihnen seit Jahren nicht mehr begegnet sind, zum Beispiel Drosselrohrsänger, Zaunkönig und Gartenbaumläufer. Aber auch Laien haben die Zeit intensiv genutzt, um im eigenen Garten oder beim Spazieren etwa Insekten zu beobachten und im Internet hochzuladen. So verzeichnete "iNaturalist", die größte Meldeplattform für Naturbeobachtungen der Welt, bei einem internationalen Wettbewerb Ende April trotz Coronakrise einen hohen Zuwachs an Datenmaterial.
Gestaltung: Jonathan Scheucher
Randnotizen: Alois Schörghuber