
TAG
Leporello
Spiel mit der Schuld
28. Mai 2020, 07:52
Krimi-Hörstück am Theater
Auf einer Polizei-Wachstube spielen sich dramatische Szenen ab. Es geht um einen Mord, einen mysteriösen Koffer, eine Wahrsagerin und gleich mehrere Geständige. Das Theater an der Wiener Gumpendorfer Straße, kurz TAG, hat ein ebenso skurriles wie spannendes Hörspiel produziert. "Das Wachzimmer" stammt aus der Feder von Gernot Plass, Regisseur und künstlerischer Geschäftsführer des TAG. Orientiert hat er sich am berühmten Film Rashomon von Akira Kurosawa. Ein Verbrechen ist geschehen, doch auf die Fragen nach dem Wie und Wer gibt es unterschiedliche Antworten. Autor Gernot Plass hat die japanische Geschichte aus dem Mittelalter in die Gegenwart verlegt. Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Lyrik zur Lage. Letzte Folge
22 Künstlerinnen und Künstler konnten wir in den Wochen der Isolation in unserer Serie präsentieren. Der Streifzug durch die heimische Lyrik-Szene vermittelte vielstimmige Eindrücke von der Lage im Land. Verzweiflung und Ironie, Wut und Witz, Hoffnung und Bangen - in fast jeder Tonlage war etwas dabei. Die zahlreichen Reaktionen, die uns von Ihnen vor den Radiogeräten erreichten, lassen uns vermuten, dass viele der Texte den Nerv dieser außergewöhnlichen Zeit ziemlich genau getroffen haben. Ein besonderer Dank geht auch an Schauspieler Robert Reinagl, der uns während seiner unfreiwilligen Abwesenheit von der Bühne des Burgtheaters ehrenamtlich Stimme und Rezitationskunst zur Verfügung stellte. Die Reihe Lyrik zur Lage wurde von Christa Eder und Markus Moser gestaltet.
Service
TAG-Hörspiel "Das Wachzimmer"
Auch im Netz stellt Schauspieler Robert Reinagl, Mitglied des Burgtheater-Ensembles, regelmäßig neue Gedicht-Rezitationen bereit: Robert Reinagls Lyrik-Kanal
Kostenfreie Podcasts:
Leporello - XML
Leporello - iTunes