
AFP/RONALDO SCHEMIDT
Moment
Der Harfenbauer von Tamsweg
Warum Peter Fötschl vom IT-Unternehmer zum Instrumentenbauer wurde
17. Juni 2020, 15:30
Peter Fötschl war erfolgreicher IT-Unternehmer in München mit mehr als 20 Mitarbeitern. Mit 49 Jahren gab er einer alten Sehnsucht nach und änderte sein Leben radikal. Holz, Handwerk und der schöne Klang sollten fortan sein Leben bestimmen. Peter Fötschl kehrte zurück in seinen Heimatort Tamsweg im Lungau und wurde Harfenbauer. In seiner kleinen Werkstatt stellt er alles selbst her, von der gedrechselten Harfensäule über den geschnitzten Kopf bis zu Knie, Korpus und Fußpedale. Den Kontakt mit Computern vermeidet er so gut wie möglich. Nicht einmal eine eigene Website hat der Harfenbauer von Tamsweg aufgesetzt. Viel mehr beschäftigt ihn momentan seine erste Tiroler Volksharfe aus Holz vom Apfelbaum.
Gestaltung: Georg Wimmer
Wort der Woche: Teresa Schwind
Moment-Echo: Tanja Rogaunig