
AFP/POOL/BERND VON JUTRCZENKA
Da capo: Im Gespräch
Claudia Kemfert, Energieökonomin
"Wir brauchen einen neuen Generationenvertrag" - Die Klimaökonomin Claudia Kemfert im Gespräch mit Birgit Dalheimer
19. Juni 2020, 16:05
"Jetzt besteht die Chance auf einen echten Wandel." Das schrieb Claudia Kemfert, bevor die Corona-Pandemie unser aller Leben einschneidend veränderte. Und auch von einem New Green Deal ist in ihrem jüngsten Buch, "Mondays for Future" die Rede. Unter dem Motto "Freitag demonstrieren, am Wochenende diskutieren, ab Montag anpacken und umsetzen" ist es ein neuerlicher, dringender Aufruf, endlich zu handeln.
Claudia Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die studierte Wirtschaftswissenschafterin machte sich als Klimaökonomin auch international einen Namen. Sie beriet unter anderem EU-Kommissionsprädienten Jose Manuel Barroso, die Weltbank und die Vereinten Nationen.
Mit ihrem neuen Buch will Claudia Kemfert Ihren Leserinnen und Lesern Mut machen. Im Gespräch mit Birgit Dalheimer zeigt sie, wie, und spricht auch über ihre Rolle als Politik beratende Wissenschafterin.
Service
Claudia Kemfert, "Mondays for Future: Freitag demonstrieren, am Wochenende diskutieren und ab Montag anpacken und umsetzen", Murmann Publishers, 1. Auflage ab 21. April 2020
Claudia Kemfert, "Das fossile Imperium schlägt zurück. Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen", Murmann Verlag, Hamburg 2017
Claudia Kemfert, "Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole", Taschenbuch, Murmann Verlag 2013
Claudia Kemfert, "Die andere Klima-Zukunft: Innovation statt Depression", Murmann Verlag 2010
Claudia Kemfert
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin - Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt