Ö1 Morgenjournal

mit Kultur aktuell

Beiträge

  • Polens Präsident wird in Stichwahl entschieden

    Bei der Präsidentenwahl in Polen hat der nationalkonservative Amtsinhaber Andrzej Duda die für eine Wiederwahl nötige absolute Stimmenmehrheit verpasst und muss in zwei Wochen in einer Stichwahl gegen den oppositionellen Kandidaten, dem liberalen Bürgermeister von Warschau, Rafal Trzaskowski antreten. Duda kam auf knapp 42 Prozent der Stimmen, Trzaskowski auf rund 30 Prozent.

  • Gespräch mit Politologin Agnieszka Łada zu Polen

    Der Einstieg des liberalen Rafal Trzaskowski ins Präsidenten-Wahlrennen "ist der erste und wichtigste Grund", warum Amtsinhaber Andrzej Duda die für eine Wiederwahl nötige Absolute Mehrheit verpasst hat, erklärt die polnische Politologin Agnieszka Łada im Ö1 Morgenjournal.

  • Kommunalwahlen in Frankreich

    Bei den Lokalwahlen in Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron einen deutlichen Denkzettel bekommen. Es ist ihm bei den Stichwahlen nicht gelungen, seine junge Partei in den Regionen zu festigen. Hingegen konnten die Grünen die Bürgermeisterposten in großen Städten erobern. Die zweite Wahlrunde war wegen der Coronavirus-Pandemie um drei Monate verschoben worden.

  • Corona: Neuinfektionen weltweit auf Rekordniveau

    Die Gefahr durch die Coronavirus-Pandemie ist weltweit längst noch nicht gebannt. 189.000 neue Infektionen hat es am Wochenende innerhalb von 24 Stunden gegeben. Das ist ein neuer Rekordwert. Mehr als zehn Millionen Menschen haben sich seit Ausbruch der Pandemie mit dem Virus infiziert, eine halbe Million ist mit oder an der Krankheit gestorben.

  • Italien gedenkt in Bergamo der Covid-Opfer

    In Bergamo in Norditalien wurde am Abend der tausenden Toten gedacht, die die Corona-Krise allein in dieser italienischen Provinz gefordert hat. Das Requiem für sie sollte aber auch stellvertretend für alle Corona-Toten des Landes sein, was auch die Teilnahme des einzigen Redners an diesem Abend unterstrich.

  • Steiermark wählte Gemeinderäte

    Die steirischen Gemeinderatswahlen sind geschlagen - und es gibt mit der ÖVP eine klare Wahlsiegerin. Die SPÖ verzeichnet ein leichtes Plus, allerdings fielen auch ein paar rote Hochburgen. Für die FPÖ gab es durchwegs herbe Verluste. Über leichte Gewinne können sich die Grünen freuen.

  • Kein Sitzenbleiben wegen Corona

    Aufgrund der zeitweiligen Schulschließungen im Zuge der Corona-Pandemie gelten im zu Ende gehenden Schuljahr andere Regeln für das Sitzenbleiben. Wichtigste Änderung: Mit einem Fünfer im Zeugnis dürfen Schülerinnen und Schüler jedenfalls in die nächste Klasse aufsteigen.

  • Film "Undine" von Christian Petzold

    "Undine", so heißt der neue Film von Christian Petzold - heute eine der wichtigsten Stimmen des deutschen Gegenwartkinos. Ein Streifen, in dem er den Mythos rund um die berühmte Wassernymphe neu interpretiert. In den Hauptrollen sind Franz Rogowski und Paula Beer zu sehen, letztere wurde bei der heurigen Berlinale für ihre Rolle der Undine als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.

    >>Ein Gespräch mit Regisseur Christian Petzold heute im Kulturjournal, ab 17:09 Uhr.

  • Novelle "Cameron" von Hernán Ronsino

    Der argentinische Schriftsteller und Soziologe Hernán Ronsino gilt als einer der angesagtesten aktuellen Literaten Lateinamerikas, auch wenn er bisher nur vier Veröffentlichungen hat. Nach seinen beiden in deutscher Übersetzung im kleinen Schweizer Bilger Verlag erschienen Romane, ist eben dort nun auch sein jüngstes Werk, die nur 90 Seiten umfassende Novelle "Cameron" erschienen.

    >>Ein Gespräch mit Schriftsteller Hernán Ronsino heute im Kulturjournal, ab 17:09 Uhr.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Journale - XML
Journale - iTunes
Kultur aktuell - XML
Kultur aktuell - iTunes

Sendereihe