Bewachsene Baumwurzeln

APA/DPA

Radiokolleg - Die Wurzeln des Lebens

Pionier/innen der Botanik (3). Gestaltung: Ulrike Schmitzer

Es war eine Österreicherin, die das "Jahrhundertwerk der Wurzelforschung" schrieb. Lore Kutschera hatte die Bedeutung von Wurzeln für das Ökosystem entdeckt und jahrzehntelang Wurzeln ausgegraben und analysiert. Der Förster und Bestseller-Autor Peter Wohlleben machte "Die geheime Sprache der Bäume" populär, in den 1960er Jahren waren aber die Netzwerke der Bäume noch völliges Neuland.

Die kanadische Wald-Ökologin Suzanne Simard wurde noch für ihre Theorie verlacht, dass Bäume mit anderen Bäumen kommunizieren und soziale Wesen sind. Der Schriftsteller Richard Powers setzte ihr mit der Protagonistin Patricia Westerford in seinem Buch "Die Wurzeln des Lebens" ein literarisches Denkmal. Schon viel früher leisteten Österreicher wichtige Pionierarbeit in der Botanik, viele Pflanzennamen zeugen noch von ihrem Forschergeist. Friedrich Welwitsch war 1853 der erste Botaniker, der die Pflanzenwelt Afrikas systematisch erforschte.

Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin erkannte als erster Österreicher, wie wegweisend das System von Carl Linné ist und führte es in der Habsburger-Monarchie ein. Sie alle machten aufwändige Forschungsreisen, aber niemand war so viel unterwegs wie Ida Pfeiffer. Die Biedermeierdame machte zwei Weltreisen und brachte viel Exotisches für das jetzige Naturhistorische Museum mit. Ulrike Schmitzer über Pionierinnen und Pioniere der Botanik.

Service

Lore Kutschera, Erwin Lichtenegger, Monika Sobotik: Wurzelatlas der Kulturpflanzen gemäßigter Gebiete mit Arten des Feldgemüsebaues: 7. Band der Wurzelatlas Reihe (DLG-Verlag).

Marianne Klemun und Helga Hühnel: Nikolaus Joseph Jacquin (1727-1817) - ein Naturforscher (er)findet sich (V&R unipress, 2017).

Gabriele Habinger: Ida Pfeiffer: "Wir leben nach Matrosenweise". Briefe einer Weltreisenden des 19. Jahrhunderts (Promedia, 2008).

Richard Powers: Die Wurzeln des Lebens. Manfred Allié, et al. Roman (S. Fischer, 2018).

Christa Riedl-Dorn: Österreichische naturforschende Reisende des 19. Jahrhunderts IN: Philosophia Scientiæ, no S2 (1998-1999), p. 155-180.

Christa Riedl-Dorn: Die Schönbrunner Gartenexpeditionen 1754-1860 In: Österreichische Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege LVII.2003.Heft 3/4 ( BDA Wien 2004) S. 508-520.

Christa Riedl-Dorn: Die grüne Welt der Habsburger. Botanik - Gartenbau - Expeditionen - Experimente (= Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum Wien Neue Folge 23; Wien 1989) 93 Seiten.

Marianne Klemun: Friedrich Welwitsch (1806-1872). (Pflanzengeograph in Kärnten, Begründer des Herbarsin Portugal und Erschließer der Flora Angolas). In: Carinthia II, 180/100 (1990), 11-30.

Gabriele Habinger: Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt: Die Lebensgeschichte der Ida Pfeiffer (1797-1858). Promedia Verlag 1997

Ida Pfeiffer/Gabriele Habinger (Hrsg)/ Abenteuer Inselwelt - Die Reise 1851 durch Borneo, Sumatra und Java. Promedia Verlag 1993

Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht