Wissen aktuell

Plastikmüll, Superspreader, Virus-Alltag

Studie: 80 Prozent weniger Plastikmüll sind möglich +++ Millionen Tiere sterben auf Straßen +++ Corona-Superspreader bei Tönnies gefunden +++ WHO: "Werden noch länger mit dem Virus leben müssen"

Studie: 80 Prozent weniger Plastikmüll sind möglich

Eine neue Studie zeigt, dass sich die weltweite Menge an Plastikmüll bis 2040 verdreifachen würde, wenn die Menschheit so weitertut wie bisher. Bei einem radikalen Systemwechsel ließen sich aber knapp 80 Prozent des Plastikmülls verhindern, berichtet science.ORF.at.

Gestaltung: Robert Czepel & Elke Ziegler


Millionen Tiere sterben auf Straßen

Alljährlich sterben auf Europas Straßen Millionen Vögel und Säugetiere. Am meisten gefährdet sind laut einer neuen Studie Amseln und Fledermäuse. Staaten in Mitteleuropa und damit auch Österreich sind für Tiere ein besonders gefährliches Pflaster.


Corona-Superspreader bei Tönnies gefunden

Deutsche Forscherinnen und Forscher haben den Covid-19-Ausbruch in der Tierzerlegungsanlage Tönnies in Nordrhein-Westfalen genauer unter die Lupe genommen und nun erste Ergebnisse veröffentlicht. Demnach war ein Mitarbeiter in der Rinderzerlegung der Superspreader, der das Virus auf mehrere Personen im Umkreis von mehr als acht Metern verbreitet hat. Die Verbreitung begünstigt haben demnach die niedrigen Temperaturen und die Belüftungsanlage, die die kleinen Tröpfchen mit dem Virus verteilt hat.


WHO: "Werden noch länger mit dem Virus leben müssen"

"Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben, denn wir werden es in absehbarer Zeit nicht ausrotten können", so der Nothilfekoordinator der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Mike Ryan, bei einer Pressekonferenz gestern Abend. Mit Respekt für Menschenrechte und Gesetze gelte es, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Virusverbreitung möglichst stark zu unterbrechen, das Leben aber möglichst wenig, so Ryan. Die WHO ruft einmal mehr dazu auf, alle zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um Infektionsketten zu unterbrechen.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht