
MICHAEL STEFAN KIEL
Journal-Panorama
Im Sommergespräch: Der Ökonom Gabriel Felbermayr
Mutter aller Rezessionen? Die Corona-Krise und die Wirtschaft
29. Juli 2020, 18:25
Die Corona-Pandemie hat zur tiefsten Rezession der Nachkriegszeit geführt. Österreichs Wirtschaft wird heuer Prognosen zufolge um rund 7% schrumpfen, EU-weit wird sogar ein Minus von über 8% erwartet. Wie lange es dauern wird, bis es wieder aufwärts geht, hängt nicht nur von den Infektionszahlen ab. Zukunftsängste und Unsicherheit dämpfen die Kauf- und Konsumlust und führen zu einer Prolongierung der Flaute.
Führt die Corona-Krise zu einer Entglobalisierung der Wirtschaft? Verschärft sie, ähnlich wie die Weltfinanzkrise 2008/2009, die Ungleichheit zwischen Reich und Arm? Droht in der Folge auch eine Eurokrise? Und wer wird für die immensen Staatsschulden bezahlen, die nun aufgenommen werden?
Darüber spricht Elisa Vass mit dem österreichischen Wirtschaftswissenschafter und Leiter des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, Gabriel Felbermayr.