
AFP/CHARLY TRIBALLEAU
Radiogeschichten
Leben nach der Immobilienblase
Schwerpunkt: Japan. 1945 bis heute.
"Die Umarmung des Todes". Von Natsuo Kirino. Aus dem Japanischen von Annelie Ortmanns. Es liest Konstanze Breitebner.
5. August 2020, 11:05
Es begann harmlos: Heirat, zwei Kinder, ein Zusatzjob für die Ehefrau, denn die kleine Familie träumt von einer eigenen Wohnung. Jede Nacht arbeitet sie in der Lunchpaketfabrik. Das Paar lebt sich auseinander. Und dann die Katastrophe: Er kommt früher als üblich nach Hause und erzählt ganz nebenbei, dass er pleite ist. Dass er auch das Ersparte für die neue Wohnung verjubelt hat. Sie rastet aus. Als sie wieder bei Besinnung ist, steht sie vor der Leiche ihres Mannes. Was nun?
Mit dem 1997 unter dem Titel "Out" veröffentlichten Roman ist es Natsuo Kirino gelungen, die japanische, von Männern und männlichen Themen dominierte Literaturszene durcheinanderzuwirbeln, denn durch sie wird das Leben von normalen Hausfrauen "erzählenswürdig".
Gestaltung: Friederike Raderer