
APA/BARBARA GINDL
Logos - Glauben und Zeifeln
Der Jedermann hat immer Saison
"Von alten Spielen und neuer Nachdenklichkeit"
22. August 2020, 19:05
Als Geburtsstunde der Salzburger Festspiele gilt die Aufführung des "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal in der Inszenierung von Max Reinhardt. Am 22. August 1920 war das. Und bis heute ist das "Spiel vom Sterben des reichen Mannes", das auf der Tradition mittelalterlicher Mysterienspiele basiert, das Herzstück des Festivals. Lust und Leben, Tod und Vergänglichkeit, Gutes und Böses, Reue und Erlösung - alles hat Platz auf dem Domplatz der alten Bischofsstadt. Maria Harmer hat dazu genau 100 Jahre nach der ersten "Jedermann"-Aufführung in Salzburg mit Kunstschaffenden und Kunstinteressierten sowie mit weltlichen und geistlichen Kunstfreund/innen gesprochen.