APA/DPA
Pasticcio
Das Reich der Stille
mit Helmut Jasbar. Der Eremit erinnert sich an den Klang.
17. September 2020, 08:20
Bedrich Smetanas Taubheit hatte sich 1874 durch ein Pfeifen im Ohr angekündigt und wurde 1876, im Entstehungsjahr des Streichquartetts Nr. 1 in e-Moll "Aus meinem Leben", das einer Autobiografie in Tönen gleicht, zur Gewissheit.
Smetana fühlte sich zu diesem Werk durch ein scheinbar unabwendbares Schicksal gedrängt. "Seit sechs Jahren bin ich völlig taub, seit dieser Zeit drang nicht ein Ton lebendig an mein Gehör. Ich muss mir die Töne im Geiste vorstellen und kann nur innerlich wie im Traum hören und so entstand mein Quartett als eine Erinnerung an eine schönere, entschwundene Zeit."
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Kurt Schwertsik
Titel: Albumblätter
* No. 3, Ginkgoblatt
Ausführende: Aya Klebahn
Länge: 02:14 min
Label: Gramola
Komponist/Komponistin: Hugo Wolf
Titel: Streichquartett in D Minor
* II Entbehren sollst du, sollst entbehren
Ausführende: Hugo Wolf Quartett
Länge: 05:25 min
Label: Gramola
Komponist/Komponistin: Samuel Barber
Titel: Piano Concerto
* II. Canzone moderato
Ausführende: George Szell
Ausführende: John Browning
Ausführende: Cleveland Orchestra
Länge: 07:08 min
Label: Decca
Komponist/Komponistin: Bedrich Smetana
Titel: String Quartet No. 1 in E Minor, "From My Life"
* IV. Vivace
Ausführende: Alban Berg Quartett
Länge: 06:01 min
Label: DG
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven
Titel: Trio For Piano, Violin And Violoncello No.6 In D Major, Op.70 No.2
* II. Allegro
Ausführende: Trio Wanderer
Länge: 04:55 min
Label: Harmonia Mundi
Komponist/Komponistin: Joe Zawinul
Titel: In a Silent Way
Ausführende: MIles Davis Band
Länge: 04:10 min
Label: Blue Note