Schon gehört?
Tipps für Ö1 Club-Mitglieder
Die Ö1 Club-Sendung
1. Bregenzer Meisterkonzerte
2. Ö1 Musiksalon in Innsbruck
3. imagetanz 2020
8. Oktober 2020, 11:25
"North / East / South / West" - aus allen Himmelsrichtungen kommt die Musik, mit der Philharmonix am kommenden Sonntag die neue Saison der Bregenzer Meisterkonzerte eröffnet. Das Ensemble, bestehend aus Musikern der Wiener und Berliner Philharmoniker, unternimmt eine musikalische Reise durch europäische Länder. Sein Markenzeichen sind raffinierte Arrangements sowie Eigenkompositionen, die mit Jazz-, Folk-, Pop- und anderen Elementen pikant gewürzt sind. Klassik ohne Grenzen mit dem Ensemble Philharmonix zum Auftakt der Bregenzer Meisterkonzerte am Sonntag, dem 11. Oktober um 19.30 Uhr im Festspielhaus Bregenz.
Auch der Ö1 Musiksalon öffnet wieder seine Pforten. Erlesene Kammermusik musiziert von Spitzenmusiker/innen des Landes wird wieder geboten, das Programm ist von den Themen Natur und Jugend inspiriert. Zum Auftakt wird das Haus der Musik Innsbruck zum Salon - hier tritt am Samstag, dem 14. Oktober das junge Phil Arte Trio auf. 2015 haben die Geschwister Antonia und Constantin Schöner gemeinsam mit Elisabeth Waglechner das Phil Arte Trio gegründet und präsentieren sich im Ö1 Musiksalon mit drei großen Wiener Klassikern. Neben Haydn´s s.g. "Zigeunertrio" wird Beethovens "Frühlingssonate" sowie Franz Schuberts monumentales Klaviertrio in Es-Dur op. 100 erklingen. Auftakt zum Ö1 Musiksalon mit dem Phil Arte Trio am Mittwoch, dem 14.Oktober um 19:30 Uhr im Haus der Musik Innsbruck. Durch den Abend führt erstmals Ö1 Musikredakteurin Ulla Pilz.
Vieles ist heuer anders als geplant und so musste auch das Festival "imagetanz 2020" in den heurigen Herbst verschoben werden. Im Oktober und November werden vier Premieren nachgeholt - den Auftakt setzt von 10.-12. Oktober die Choreografin, Performerin und bildende Künstlerin Claudia Lomoschitz. "Soft Skills" heißt ihr neuestes Stück, das übermorgen im studio brut in Wien zu Uraufführung kommt. Aus einer persönlichen Erfahrung heraus thematisiert Claudia Lomoschitz den Umgang mit Rechtsradikalismus im privaten Umfeld. Sie beschäftigt sich mit der Spannung, die entsteht, wenn politische Sphären aufeinandertreffen und ein unpersönlicher, digitaler Kontakt plötzlich emotional wird. "Soft Skills" ist eine Performance die sich politischen Gefühlen wie Scham, Wut, Sorge, Angst, und Sanftheit nähert - zu sehen von 10.-12. Oktober jeweils um 19 Uhr im studio brut, in der Zieglergasse 25 im 7. Bezirk in Wien.
Service
Coronabedingt kommt es derzeit sehr kurzfristig zu Änderungen von angekündigten Programmen und Veranstaltungen. Bitte informieren Sie sich zur Sicherheit zusätzlich auf der jeweiligen Webseite unserer Kulturpartner.
Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).
Mehr zum Ö1 Club in oe1.ORF.at