Bücher

ORF/URSULA HUMMEL-BERGER

Moment

Angelesen, ungelesen, überlesen, quergelesen

Das "abgebrochene" Buch. Warum Bücher nicht immer ausgelesen werden

Die Dissertantin der Germanistik Eva-Maria Kronsteiner, der Komponist Clemens Nachtmann und der Schriftsteller Wolfgang Pollanz - alle drei Vielleser - erzählen von ihren Leseerfahrungen. In ihrer Kindheit und Jugend haben sie noch fast alle Bücher ausgelesen. Dann kamen die ersten "Abbrüche". Ein vom Vater empfohlenes Karl-May-Buch wird aus Langeweile weggelegt, ein schlecht geschriebenes Science-Fiction-Buch im Griechenlandurlaub vor lauter Ärger in hohem Bogen ins Meer geworfen. Doch die drei Leser haben auch lustvolle Erfahrungen mit dem Anlesen. Ein paar Zeilen eines Gedichts, die einen so stark inspirieren, dass man die Buchdeckel wieder zuklappt. Oder ein Lieblingsbuch, das immer wieder hervorgeholt wird, nur, um ein paar Kapitel darin zu lesen.

Nach der Sendung ist die Meinung der Hörerinnen und Hörer gefragt. Wie konsequent lesen Sie Bücher fertig? Haben Sie jemals ein Buch abgebrochen, weil Sie sich über seinen Inhalt geärgert haben? Schmökern Sie manchmal in Büchern ohne den Anspruch, sie fertigzulesen? Welche Bücher haben sie zuletzt nur angelesen?

Rufen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihren Erlebnissen beim Lesen. Eine Stunde lang können Sie den Gestalter der Sendung im Studio erreichen. 0800 22 69 79 ist die Telefonnummer. Oder Sie schreiben uns ein E-Mail an: moment@orf.at
Ein Ausschnitt der Reaktionen ist in "Moment-Echo" am Mittwoch zu hören

Gestaltung: Jonathan Scheucher

Sendereihe

Übersicht