Leporello
Genüsse mit Geschichte
21. Oktober 2020, 07:52
Barocke Kochkunst
Der Historiker und Gastrosoph Gerhard Ammerer erforscht alte und uralte Rezepte. Für sein neues Buch "Barocke Kochkunst heute" (Verlag Anton Pustet) hat er Rezepte aus dem Adelskochbuch der Maria Clara Dückher aus dem Jahr 1654 nachgekocht. Sie stammte aus der prominenten Salzburger Adelsfamilie Dückher von Haslau, deren Schlösser samt Originalküchen teilweise bis heute erhalten geblieben sind. Die Dückhersche Rezeptesammlung reicht von Eierwürsten über Flusskrebsomelette bis zum Mandelkäse. 24 Rezepte aus dem Barock haben Gerhard Ammerer und seine Kollegen für die moderne Küche adaptiert. Beim Nachkochen wartet so manch neuartiges Geschmackserlebnis. Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Brevier zum Bedürfnis
Zwei bis drei Jahre verbringt ein Mensch im Laufe seines Lebens auf der Toilette. Für den Autor Beppo Beyerl war diese Erkenntnis Anlass, sich der Kultur- und Sozialgeschichte des Klosetts in einem Buch zu widmen. Sein "Wiener Klosettbrevier" ist soeben im Löcker Verlag erschienen und wird heute Abend, musikalisch begleitet von Richard Weihs, beim 48er-Tandler, dem Altwarenmarkt der Magistratsabteilung für Abfallwirtschaft, in Wien Margareten präsentiert. In Beyerls Buch ist neben allerhand Historischem übrigens auch eine Auflistung der öffentlichen "Bedürfnisanstalten" Wiens zu finden. Gestaltung: Jakob Fessler
Service
Lesung Beppo Beyerl
21.10.2020, 18.30 Uhr/48er-Tandler, 1050 Wien
Musikalische Begleitung: Richard Weihs
Kostenfreie Podcasts:
Leporello - XML
Leporello - iTunes