Zeit-Ton

Rückblick, Vorschau und aktuelle Veröffentlichungen

Zeit-Ton Magazin

Im "Zeit-Ton"-Magazin erwartet Sie ein Rückblick über das bisherige Geschehen bei Wien Modern sowie eine Vorschau auf das, was unter den derzeitigen Bedingungen möglich ist: Das Team um Bernhard Günther macht das Festival an mindestens 24 Abenden während der Ausgangsbeschränkungen via Videostream zugänglich. Ö1 überträgt wie geplant zehn Konzerte.

Wir bringen einen Nachruf auf den letzte Woche verstorbenen Komponisten Fridolin Dallinger sowie einen Geburtstagsgruß an Herbert Lauermann.

Vorgestellt wird die CD "Stimmungen. Mikrotonale Musik für Zither" (loewenhertz 034) von Martin Mallaun mit Werken von Bernhard Lang, John Dowland, William Dougherty, Jan Pieterszoon Sweelinck und Marco Döttlinger.

Im Zentrum des wöchentlichen Klangforum-Porträts steht heute Oboist Markus Deuter, vorgestellt von Andreas Maurer.

Wie heute bekannt wurde, findet das Welser Festival unlimited-34 in reduzierter Form als Stream statt.

Gestaltung: Marie-Therese Rudolph

Service

music unlimited
Wien Modern

Wien Modern wird trotz des Lockdowns Teile des Programms durchführen - Ö1 sendet folgende Konzerte:

Das Ö1 Konzert, Freitag 30. Oktober 2020, 19:30 Uhr, Eröffnungskonzert Wien Modern im Wiener Konzerthaus

Zeit-Ton, Dienstag, 3. November 2020, 23:03 Uhr, Große Stimmung (Konzert vom 31. Oktober im Wiener Konzerthaus

Zeit-Ton, Montag, 16. November 2020, 23:03 Uhr, Riot Ensemble: Fast Darkness. Neue Werke von Clara Iannotta und Chaya Czernowin (Aufnahme vom Riot Ensemble in Großbritannien)

Zeit Ton, Donnerstag, 19. November 2020, 23.03 Uhr, Polwechsel und Klaus Lang (Aufnahme vom 11. November im Wiener Radiokulturhaus)

Das Ö1 Konzert, Freitag 20. November 2020, 19:30 Uhr, Ersatzkonzert mit dem RSO Wien aus dem Wiener Radiokulturhaus mit Werken von Friedrich Cerha

Zeit-Ton, Montag, 23. November 2020, 23:03 Uhr, Erste Bank Kompositionspreis mit dem Klangforum Wien unter Johannes Kalitzke (Konzert vom 18. November im Wiener Konzerthaus)

Zeit-Ton, Dienstag, 24. November 2020, 23:03 Uhr, Die Wiener Symphoniker und Organist Wolfgang Kogert heben Klaus Langs "tönendes licht" im Wiener Stephansdom aus der Taufe (Konzert vom 19. November im Wiener Stephansdom)

Das Ö1 Konzert, Donnerstag, 26. November 2020, 19:30 Uhr, Claudio Abbado Konzert: Porträt Sofia Gubaidulina mit dem RSO Wien unter der Leitung von Oksana Lyniv (Konzert vom 6. November im Wiener Musikverein)

Zeit-Ton, Freitag, 27. November 2020, 23:03 Uhr, Hedda: Duokonzert der Geigerin Sophia Goidinger-Koch und des Gitarristen Klaus Haidl
(Konzert vom 22. November im Reaktor)

Zeit-Ton, Montag, 30. November 2020, 23:03 Uhr, Ensemble Phace (Konzert vom 27. November im Wiener Konzerthaus)

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph

Playlist

Komponist/Komponistin: Jan Pieterszoon Sweelinck
Titel: Psalm 5
Ausführende: Martin Mallaun (Zither)
Länge: 01:16 min
Label: loewenhertz 034

Komponist/Komponistin: Klaus Lang
Titel: weißbärtig. mond für Orgel (2011) (Ausschnitt)
Ausführende: Iveta Apkalna (Orgel)
Länge: 01:30 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Gérard Grisey
Titel: V. Chute aus "Accords perdus" für zwei Hörner (1987) (Ausschnitt)
Ausführende: Christoph Walder (Horn)
Ausführende: Julia Pesendorfer (Horn)
Länge: 01:00 min

Komponist/Komponistin: Olivier Messiaen
Titel: Et exspecto resurrectionem mortuorum für Holz- und blechblöser sowie metallische Schlaginstrumente (1964) (Ausschnitt)
Ausführende: Klangforum Wien
Ausführende: Sylvain Cambreling (Dirigent)
Länge: 01:16 min

Komponist/Komponistin: Germán Toro Pérez
Titel: Trazos II für großes Orchester mit zwei Klavieren und zwei Harfen im Vierteltonabstand (2020, UA) (Ausschnitt)
Ausführende: ORF-Radiosymphonieorchester Wien
Ausführende: Leo Hussain (Dirigent)
Länge: 01:41 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Edu Haubensak/geb. 1954
Titel: Grosse Stimmung I-X. Zehn Kompositionen für zehn Klaviere in zehn Stimmungen (1989-2005)
Titel: Spazio (1993-1994), II. Stimmung: äquidistante, chorisch veränderte Skordatur (33/66 Cent) (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Simone Keller/Klavier in Skordatur
Länge: 02:29 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Edu Haubensak/geb. 1954
Titel: HANDS für Ensemble von zehn Klavieren in Zehn Skordaturen (2020, UA) (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Eriko Muramoto/Klavier in Skordatur
Solist/Solistin: Sang Ah Park/Klavier in Skordatur
Solist/Solistin: Jan Satler/Klavier in Skordatur
Solist/Solistin: Viktoras Orestas Vagusevisius/ Klavier in Skordatur
Solist/Solistin: Yuna Hotozuka/Klavier in Skordatur
Solist/Solistin: Daria Kovaleva/Klavier in Skordatur
Solist/Solistin: Filip Pinczewski - Klavier in Skordatur
Solist/Solistin: Adele Thoma/Klavier in Skordatur
Solist/Solistin: Sylvia Kimiko Krutz/Klavier in Skordatur
Solist/Solistin: Filip Anic/Klavier in Skordatur
Leitung: Jaime Wolfson/Dirigent
Länge: 02:29 min
Label: Manus

Untertitel: Paul Skrepek (Maschinist)
Untertitel: Andreas Platzer (Maschinist)
Titel: Die Maschine, Fassung Wien modern
Ausführende: Paul Skrepek (Maschinist)
Ausführende: Andreas Platzer (Maschinist)
Länge: 05:05 min
Label: Manus

Komponist/Komponistin: Julián Carrillo
Titel: Dos Bosquejos. Nr. 1 (1926) (Ausschnitt)
Ausführende: Arditti Quartet
Ausführende: Irvine Arditti (Violine)
Ausführende: Ashot Sarkissjan (Violine)
Ausführende: Ralf Ehlers (Viola)
Ausführende: Lucas Fels (Violoncello)
Länge: 00:30 min

Komponist/Komponistin: James Clarke
Titel: Streichquartett Nr. 6 (ÖEA) (Ausschnitt)
Ausführende: Arditti Quartet
Ausführende: Irvine Arditti (Violine)
Ausführende: Ashot Sarkissjan (Violine)
Ausführende: Ralf Ehlers (Viola)
Ausführende: Lucas Fels (Violoncello)
Länge: 01:20 min

Komponist/Komponistin: Olga Neuwirth
Titel: Streichquartett Nr. 3 "In the realms of the unreal" (2009/2011) (Ausschnitt)
Ausführende: Arditti Quartet
Ausführende: Irvine Arditti (Violine)
Ausführende: Ashot Sarkissjan (Violine)
Ausführende: Ralf Ehlers (Viola)
Ausführende: Lucas Fels (Violoncello)
Länge: 00:56 min

Komponist/Komponistin: John Dowland
Titel: A Fantasie (Ausschnitt)
Ausführende: Martin Mallaun (Zither)
Länge: 02:23 min
Label: loewenhertz 034

Komponist/Komponistin: William Dougherty
Titel: Traum im Traum für mitteltönige Zither und Sinustöne (2016) (Ausschnitt)
Ausführende: Martin Mallaun (Zither)
Länge: 04:43 min
Label: loewenhertz 034

Komponist/Komponistin: Fridolin Dallinger
Gesamttitel: Treffpunkt Neue Musik "Noten-Texte" / 08.11.2012
Titel: 4 Stationen im Leben der Gertrud Fussenegger für Streichtrio
* 1. Satz
Solist/Solistin: Sabine Reiter-Posch /Violine
Solist/Solistin: Peter Aigner /Viola
Solist/Solistin: Andreas Pözlberger /Violoncello
Länge: 01:13 min
Label: manus

Komponist/Komponistin: Fridolin Dallinger/1933
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Gertrud Fussenegger/1912 - 2009
Gesamttitel: Außer der Reihe / Mitschnitt Sonderkonzert am 19.10.1994 / 19.10.1994, Linz, Brucknerhaus, Brucknersaal
Titel: Die Donau / Weltliches Oratorium für Sopran, Bariton, gemischten Chor, Orgel und großes Orchester nach einem Text von Gertrud Fussenegger (Ausschnitt)
* Neuzeit
Solist/Solistin: Ingrid Habermann /Sopran
Solist/Solistin: Jacek Strauch /Bariton
Solist/Solistin: Wolfgang Kreuzhuber /Orgel
Chor: Mozart-Chor des Linzer Musikgymnasiums /Gesang
Choreinstudierung: Balduin Sulzer
Orchester: Bruckner-Orchester Linz
Leitung: Martin Sieghart
Länge: 02:13 min
Label: MS MA, Manus

Komponist/Komponistin: Jan Pieterszoon Sweelinck
Titel: Psalm 23b (Ausschnitt)
Ausführende: Martin Mallaun (Zither)
Länge: 00:38 min
Label: loewenhertz 034

Komponist/Komponistin: Marco Döttlinger
Titel: graben/wischen/Feder für E-Zither (2017) (Ausschnitt)
Ausführende: Martin Mallaun (E-Zither)
Länge: 00:53 min
Label: loewenhertz 034

Komponist/Komponistin: Herbert Lauermann
Komponist/Komponistin: Lukas Lauermann
Titel: ein.ander (Ausschnitt)
Ausführende: Herbert Lauermann (Klavier)
Ausführende: Lukas Lauermann (Violoncello)
Länge: 02:40 min
Label: Manus

weiteren Inhalt einblenden