
Kloster Marienkron - ORF/URSULA BURKERT
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Klöster - Orte der Ruhe und des Tourismus
Reisemagazin zum Thema "Klöster"
Armenien in Wien. Das Mechitaristenkloster und seine Bibliothek in Wien-Neubau ++ Kunst - gut für Seele und Geist - das burgenländische Kloster Marienkron auf bewährten und neuen Pfaden im Dienste der Gesundheit ++ Engelberg: 900 Jahre Kloster, Bollywood und ungewisse Tourismus-Zukunft in den Schweizer Alpen
15. November 2020, 10:05
Armenien in Wien
Die Mechitaristengasse im siebenten Gemeindebezirk ist den meisten völlig unbekannt. Dabei liegt die kurze, kopfsteingepflasterte Gasse zentral in unmittelbarer Nähe von Volkstheater und Justizministerium. Und sie ist die Adresse einer weltweit bedeutenden kulturellen Einrichtung. Im Mechitharistenkloster auf Nummer Vier pflegen armenisch-katholische Mönche seit mehr als 200 Jahren das reiche armenische Erbe.
Zu den größten Verdiensten des Benediktinerordens gehört seine philologische Tätigkeit. In der Bibliothek des Klosters befindet sich die größte und älteste armenische Zeitschriftensammlung, 2.600 kostbare armenische Handschriften, die ältesten aus dem 9. Jahrhunder und etwa 120.000 Werke in armenischer Sprache. Nicht nur für Franz Werfels "Die vierzig Tage des Musa Dagh", in dem er den Völkermord an den Armeniern literarisch verarbeitet hat, war das Mechitaristenkloster eine ergiebige Quelle.
Gestaltung: Winfried Schneider
Kloster Marienkron
"Die Kraft des Baumes kommt aus seinen Wurzeln. Die Kraft der Gesundheit aus dem Darm." Wo Ordensschwestern vor 50 Jahren Kneipp-(Kur)Gäste begrüßten, werden heute der Darm und die Gesundheit ins Zentrum aller Bemühungen gestellt. Dazu wurde das burgenländische Kurhaus nicht nur inhaltlich neu ausgerichtet, Marienkron hat auch seine optische Erscheinungsform verändert. Die neue Architektur schafft durch viel Licht und Offenheit eine moderne Verbindung von Innen nach Außen. Dabei wird auf Reduktion gesetzt.Die Betreuung der Kurgäste soll möglichst individuell erfolgen. Die Ernährung ist vorwiegend vegetarisch oder vegan. Und auch der Geist soll nicht zu kurz kommen, seit Herbst 2020 setzt man auch auf Kultur: Musik und Lesungen soll den Kurgästen vielerlei kulturelle Anregungen bieten.
Gestaltung: Ursula Burkert
Engelberg und schweizer Alpen
Seit 900 Jahren dominiert sie Engelberg: Die 1120 gegründete Benediktinerabtei beherbergt die größte Orgel der Schweiz und ist einer der größten Arbeitgeber in dem in einem Hochtal gelegenen Ort ca. 25 km südlich des Vierwaldstättersees. Aber auch der Tourismus dominiert, er machte aus dem Bauerndorf ab Mitte des 19. Jh. einen mondäne Kur- und Vergnügungsort des aufstrebenden Bürgertums, darüber gibt das Talmuseum Auskunft. Der 3.238 Meter hohe Titlis zieht winters Skifahrer an, sommers wird er meist von Gästen aus China und Indien bevölkert, letztere kennen ihn als Drehort von Bollywoodfilmen. Heuer war der Ansturm durch die Corona-Pandemie stark gebremst. Wie sich der Tourismus entwickelt, ist fraglich, denn auch der Klimawandel bedroht den Titlisgletscher. Daher ist schon eine neue Attraktion in Planung. Das prominente Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron soll die Bergstation samt Aussichtsplattform und Sendeturm mit einer an Eiskristalle gemahnenden Stahlkonstruktion futuristisch neugestalten.
Gestaltung: Edgar Schütz
Service
Wiener Mechitharisten-Kloster
Mechitaristengasse 4
1070 Wien
Tel.: +43 (0) 1 523 64 17
mechitaristen.wien@gmail.com (Kloster)
https://mechitharisten.org/de/
Führungen (nach Aufhebung etwaiger aktueller Covid-Beschränkungen):
Terminvereinbarung mit Pater Vahan Hovagimian
Telefonisch unter 0680 33 02 757 oder per E-Mail: vahanhov58@hotmail.com
Literatur:
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh, Anaconda Verlag
Ö1 Archiv: Armenien
https://oe1.orf.at/archiv_armenien
Kloster & Kurhaus Marienkron
Marienkron GMBH
Birkenallee 2
7123 Mönchhof
Tel: +43 2173 80205 - 0
Email: info@marienkron.at
https://www.marienkron.at/
http://www.abtei-marienkron.at/aktuell/aktuelles.htm
Benediktiberabtei Kloster Engelberg
https://www.kloster-engelberg.ch/
Tourismusbüro Engelberg
https://www.engelberg.ch/
Kostenfreie Podcasts:
Ambiente Reise-Shortcuts - XML
Ambiente Reise-Shortcuts - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Edgar Schütz
- Ursula Burkert
Playlist
Komponist/Komponistin: Kurt Adametz
Gesamttitel: DISTANT CALL (KURT ADAMETZ)
Titel: Gloria
Ausführende: Kurt Adametz
Länge: 01:15 min
Label: ORF-Enterprise Musikverlag
Komponist/Komponistin: Traditional
Komponist/Komponistin: Armenien
Album: REISE DURCH DIE U.D.S.S.R. / Vol.3
Titel: Chalakho (armenischer Tanz)/instr.
Armenien
Ausführende: Folklore Musiker - Armenien /Instrumental
Länge: 02:53 min
Label: Harmonia Mundi LDX 274922
Komponist/Komponistin: Martin Christen
Album: Zur Ehre des Alphorns
Titel: Alphorn Quartett
Ausführende: Familienkapelle M.Christen
Länge: 02:49 min
Label: Claves 50-500