
APA/AFP/MICHAL CIZEK
Journal-Panorama
Auf verlorenem Posten? Tschechische Frauen kämpfen für Gleichberechtigung
Beim Gender Equality Index nimmt die Tschechische Republik seit Jahren einen der letzten Plätze in der EU ein.
Gestaltung: Kilian Kirchgeßner
17. November 2020, 18:25
Eine Revolution liegt nicht in der Luft, der Kampf für mehr Gleichberechtigung wird im traditionsbewussten Tschechien nicht besonders radikal geführt. Zu tun gäbe es dennoch genug: In der tschechischen Regierung sind Frauen deutlich unterrepräsentiert, ebenso im Parlament - hier beträgt der Frauenanteil nur etwas über 20 Prozent. In Elternzeit gehen fast ausschließlich die Mütter und #MeToo-Skandale hat das Land auch erlebt.
Viele Tschechinnen wählen auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung einen kühlen Pragmatismus: Eine Organisation etwa schult Quereinsteigerinnen zu Programmiererinnen um, damit mehr Frauen in der wichtigen IT-Branche Fuß fassen. Frauen kämpfen für eine Aufweichung der traditionellen Rollenbilder, für bessere Kinderbetreuung und für eine bessere Repräsentation in Politik und Wirtschaft.