
AFP/SAJJAD HUSSAIN
matrix - computer & neue medien
Lernen auf TikTok
Wem gehören die Bildungswelten?
Gestaltung: Julia Gindl
22. Jänner 2021, 19:05
Laute schrille Tanzvideos, in denen die jungen Nutzerinnen und Nutzer Tanz- und Lippenbewegungen zu Musik synchronisieren - das gibt's auf der chinesischen Smartphone-App TikTok, deren Beliebtheit in den letzten Monaten vor allem unter Jugendlichen stark angestiegen ist. Jetzt hat das chinesische Technologieunternehmen hinter der gehypten App überraschend angekündigt, auch in Bildung auf seiner Plattform investieren zu wollen. Laut Eigentümer ByteDance habe der Hashtag #LearnonTikTok bereits in den letzten Wochen für mehr als sieben Milliarden Aufrufe gesorgt. Künftig sollen dort zum Beispiel durch Kooperationen mit Universitäten professionell produzierte Lerninhalte entstehen.
Julia Gindl hat sich angeschaut, wie viel Förderung von Unternehmen das Bildungssystem braucht und wie weit und mit welchen Folgen große US-Technologieunternehmen wie Microsoft mit seinen Programmen oder Kaltura mit Moodle schon in die Uni- und Klassenräume vorgedrungen sind.
Moderation: Wolfgang Ritschl
Redaktion: Franz Zeller