Skelette im Narrenturm im Naturhistorischen Museum Wien.

APA/ROLAND SCHLAGER

Punkt eins

Wo der Tod sich freut, dem Leben zu helfen

Krankheitsforschung und -verständnis: Die weltweit einzigartige pathologisch-anatomische Sammlung im Wiener "Narrenturm".
Gäste: Univ.-Prof. i. R. DDr. Walter Feigl, Pathologe, Wissenschaftstheoretiker, beratender Pathologe in der PASIN (pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm, Naturhistorisches Museum Wien) & Eduard Winter, Sammlungsmanager.
Moderation: Barbara Zeithammer.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at

Bisweilen wurde ein Rundgang als Mutprobe inszeniert; kaum ein Artikel darüber kam ohne Warnhinweis für "erschreckende Fotos" aus und Prädikate wie "extrem verstörend" oder "alptraumhaft" schmückten die Berichte über einen Besuch im Wiener "Narrenturm", konkret in der dort seit 1971 untergebrachten pathologisch-anatomischen Sammlung.

Diese Sammlung - PASIN abgekürzt und dem Naturhistorischen Museum zugehörig - ist weltweit einzigartig und ein wahrer wissenschaftlicher Schatz, der gut 50.000 Exponate erkrankter Körperteile und Organe als Wachsabdruck oder auch als Feuchtpräparat umfasst. Seit 1812 wird der Sammlungskatalog geführt; damals wie heute mit dem Zweck, Krankheiten besser verstehen und die Medizin weiterentwickeln zu können.

Von welch enormer Bedeutung die Lehre von den Krankheiten, die Pathologie, ist, zeigt sich keineswegs im abendlichen Fernsehkrimi, wenn der Rechtsmediziner zur Tat schreitet, sondern beispielsweise bei der Erforschung von Covid-19: noch vor einem Jahr war unbekannt, welche Schäden das Virus im Körper verursacht, welche Veränderungen die Erkrankung bewirkt, was die eigentliche Todesursache Betroffener ist.

"Hier ist der Ort, an dem der Tod sich freut, dem Leben zu helfen", ist - gemäß dem Begründer der modernen Pathologie, Giovanni Battista Morgagni (1682-1771) - das Motto der Pathologinnen und Pathologen, die heute vorwiegend im Dienste des lebenden Menschen stehen und in sämtliche medizinische Entscheidungsprozesse von der Diagnostik bis zur Nachbehandlung eingebunden sind.

Über die neu aufgestellte und wieder eröffnete Schausammlung, die Herausforderungen einer derartigen Ausstellung, den großen Reichtum von PASIN und das geringe Wissen in der Bevölkerung über die eigentlichen Krankheitsursachen, diskutieren der emeritierte Pathologie-Professor Walter Feigl und der Kustos der pathologisch-anatomischen Sammlung, Eduard Winter, als Gäste von Barbara Zeithammer mit den Hörer*innen von Punkt eins. Walter Feigl und Eduard Winter sind für das fachliche Konzept der Neuaufstellung in dem geschichtsträchtigen Bauwerk verantwortlich.

Rufen Sie in der Sendung an unter 0800 22 69 79 oder schreiben Sie ein E-Mail an punkteins(at)orf.at

Service

Pathologisch-anatomische Sammlung im
"Narrenturm"
, NHM Wien

Sendereihe

Gestaltung

  • Barbara Zeithammer

Playlist

Untertitel: JS Bach
Titel: Partita for Violin Solo No. 3 in E Major, BWV 1006_ 4.Minuet I & II
Ausführende: Arthur Grumiaux
Länge: 02:28 min
Label: Phillips

Untertitel: JS Bach
Titel: Violin Partita #1 In B Minor, BWV 1002 - Double #1
Ausführende: Arthur Grumiaux
Länge: 01:47 min
Label: Phillips

Untertitel: Johann Sebastian Bach
Titel: Sonata #2 In A Minor For Solo Violin, BWV 1003 - 3. Andante.
Ausführende: Arthur Grumiaux
Länge: 03:19 min
Label: Phillips

weiteren Inhalt einblenden