
PRIVAT
Dimensionen
Der alte Mann und das tiefe Meer
Der alte Mann und das tiefe Meer - Herbert Stradner, ein Pionier der Meeresforschung im Porträt. Von Ulrike Schmitzer
29. März 2021, 19:05
Der 96-jährige Österreicher Herbert Stradner ist ein Pionier der Meeresforschung. Der Paläontologe war ab den 1970er Jahren bei Tiefseebohrungen des legendären amerikanischen Forschungsschiffes "Glomar Challenger" dabei. Die Bohrkerne brachten revolutionäre Ergebnisse: So stellte das Forscherteam fest, dass das Mittelmeer vor fünf bis sechs Millionen Jahren ausgetrocknet war. Der führende Experte für Nannoplankton, für Kleinstfossilien, war daran maßgeblich beteiligt.
"Meine Aufgabe war es, die im Sediment befindlichen Nannofossilien zu bestimmen, um das Gesteinsalter der Meeresbodenschichten so genau wie möglich zu datieren", sagt Stradner. Mit dieser Methode konnte er auch das Alter der Gesteinsschichten in Österreich bestimmen und die Entwicklung der Ostalpen dokumentieren.
Literatur:
Thomas Hofmann: Abenteuer Wissenschaft. Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer. Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar 2020.
Service
Literaturtipp:
Antonis Sanoudakis: Widerstand in Griechenland und Stein. Die Geschichte des Nikos Mavrakis. Kommentiert und herausgegeben von Robert Streibel. Verlag Bibliothek der Provinz
Robert Streibel: Der Engel von der Kasernenstrasse. Die Gefängnisaufseherin Hedwig Stocker aus Krems. Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 3/2019, S. 7-12