
GEMEINFREI
Ausgewählt
Marianische Meditationen
Mit Nina Polaschegg
Die 15 Mysterien in Klang gesetzt von Heinrich Ignaz Franz Biber
1. April 2021, 10:05
Zwischen 1678 und 1687 hat der aus Böhmen stammende und in Salzburg in Diensten des Erzbischof lebende Komponist und Violinvirtuose Heinrich Ignaz Franz Biber 15 Rosenkranzsonaten und eine dazugehörige Passacaglia verfasst. In drei thematischen Blöcken (freudenreicher, schmerzhafter und glorreicher Rosenkranz) bilden sie marianische Meditationen. Oft tänzerisch virtuos schildert Biber den biblischen Inhalt. Vierzehn Sonaten sind dabei in Scordatur zu spielen, d.h. die Saiten werden in jeweils andere Tonhöhen gestimmt. Ausgewählt mit einem Vergleich dieser faszinierenden Musik.
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Untertitel: Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)
Titel: 15 Mysteriensonate, darasu: The Annunciation - Die Verkündigung
Ausführende: Maya Homburger, vl; Barry Guy, Kb
Länge: 02:41 min
Label: ECM1643
Untertitel: Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)
Titel: 15 Mysteriensonaten, daraus: Die Auferstehung
Ausführende: Marianne Ronez, vl; Affeti Musicali
Länge: 02:16 min
Label: W&W910 029-2
Untertitel: Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)
Titel: 15 Mysteriensonaten, daraus: Die Kreuzigung - Präludium
Ausführende: Marianne Ronez, vl; Affeti Musicali
Länge: 01:15 min
Label: W&W910 029-2
Komponist/Komponistin: Heinrich Ignaz Franz Biber/1644 - 1704
Album: Heinrich Ignaz Franz Biber: Die Rosenkranz Sonaten - 15 Mysterien für Violine und B.c. und eine für Violine solo nach Kupferstichen biblischer Historien / 1.Teil
Titel: Sonate Nr.16 für Violine solo in g-moll "Schutzengelsonate" : Passacaglia
Gesamttitel: Die Geheimnisse des glorreichen Rosenkranzes
Ausführende: Ars Antiqua Austria
Solist/Solistin: Jan Krigovsky /Violone
Solist/Solistin: Hubert Hoffmann /Theorbe
Solist/Solistin: Erich Traxler /Orgel
Leitung: Gunar Letzbor /Violine und Leitung
Solist/Solistin: Gunar Letzbor /Violine und Leitung
Länge: 13:18 min
Label: Pan Classics PC10409
Untertitel: Heinrich Ignaz Franz Biber
Titel: reIterate
Ausführende: George Kentros, vl; Mathias Petersson, electr
Länge: 05:24 min
Label: SEKT records CD004
Untertitel: Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)
Titel: 15 Mysteriensonaten, daraus: The Crucifixion - DIe AUferstehung - Präludium
Ausführende: Maya Homburger, vl; Camerata Kilkenny
Länge: 01:26 min
Label: MCD9693
Untertitel: Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)
Titel: 15 Mysteriensonaten, daraus: Die Kreuzigung - Aria und Variationen
Ausführende: Marianne Ronez, vl; Affeti Musicali
Länge: 01:57 min
Label: W&W910 029-2
Untertitel: Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)
Titel: 15 Mysteriensonaten, daraus: The Crucifixion - Die Kreuzigung - Aria und Variationen
Ausführende: Maya Homburger, vl; Camerata Kilkenny
Länge: 08:34 min
Label: MCD0603
Komponist/Komponistin: Heinrich Ignaz Franz Biber/1644 - 1704
Album: Heinrich Ignaz Franz Biber: Die Rosenkranz Sonaten - 15 Mysterien für Violine und B.c. und eine für Violine solo nach Kupferstichen biblischer Historien / 1.Teil
Titel: Sonate Nr.10 in g-moll "Der für uns gekreuzigt worden" - Die Kreuzigung Christi
* Praeludium - 1.Satz (00:01:45)
* Aria. Variatio - 2.Satz (00:08:55)
Gesamttitel: Die Geheimnisse des schmerzhaften Rosenkranzes
Leitung: Gunar Letzbor /Violine und Leitung
Solist/Solistin: Gunar Letzbor /Violine und Leitung
Ausführende: Salzburger Lauten Continuo
Solist/Solistin: Lee Santana /Chitarra attiorbata
Solist/Solistin: Hubert Hoffmann /Laute
Solist/Solistin: Daniel Oman /Colachone
Länge: 05:19 min
Label: Pan Classics PC10409