Wissen aktuell
Immunantwort, Menschheitsgeschichte, Pasta-Innovation
Stärkere Immunabwehr bei Frauen +++ Ältestes Grab Afrikas entdeckt +++ Platzsparende Pasta reduziert Müll
6. Mai 2021, 13:55
Stärkere Immunabwehr bei Frauen
Schüttelfrost, Kopfschmerzen oder Schmerzen und Schwellungen an der Einstichstelle: Das sind einige der am häufigsten gemeldeten Nebenwirkungen nach einer Corona-Schutzimpfung. Bisher sind mehr als 21.000 Berichte eingegangen. Dabei zeigt sich: Frauen haben mehr als doppelt so oft Impfreaktionen gemeldet wie Männer. Ähnlich ist das Bild in den USA, auch hier stammt ein Großteil der berichteten Nebenwirkungen von Frauen.
Gestaltung: Ruth Hutsteiner
Mit: Erika Jensen-Jarolim, Immunologin Medizinischen Uni Wien
Ältestes Grab Afrikas entdeckt
Forscher und Forscherinnen haben in Kenia die ältesten Spuren einer Bestattung auf dem afrikanischen Kontinent entdeckt. Die 78.000 Jahre alten Knochen geben Einblicke in die Kultur der Mittelsteinzeit: Bereits damals bedienten sich unsere Vorfahren symbolischer Handlungen und nahmen Abschied von verstorbenen Verwandten.
Gestaltung: Robert Czepel
Mit: Maria Torres, Forschungszentrum für Humanevolution in Burgos, Spanien
Platzsparende Pasta reduziert Müll
Penne, Rigatoni oder Fusilli: Italienische Pasta gibt es in hunderten Varianten. In der Verpackung braucht die Formenvielfalt aber viel Platz. Daher haben Forscherinnen und Forscher nun flache Nudeln entwickelt, die erst im Kochwasser Form annehmen.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at