
ORF/ANTON REININGER
Diagonal stellt vor
Diagonal Stellt Vor - Das Magazin zum Monatsanfang
Florentina Holzinger+++Nicholas Galanin+++Bob Dylan+++Plattformurbanismus+++Matthias Klos+++Das Buch als Kunst+++Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon: "Zinn" - Zinn
8. Mai 2021, 17:05
Florentina Holzingers Festzug
Die international gefeierte 35-jährige Choreografin Florentina Holzinger hat zur Eröffnung der Wiener Festwochen heuer einen Festzug über den Ring geplant. Selbstverständlich ganz pandemiekonform. Mit Stunts, Crashtests, okkultem Fitnessstudio auf der Ladefläche von Autos und LKW, ohne Kontakt zum Publikum. Petra Erdmann bringt einen Vorgeschmack.
Nicholas Galanin, Musiker und Künstler
Nicholas Ye-il Ya-Tseen Galanin lebt und arbeitet in Alaska und praktiziert in seinen Werken oft Formen des Dialoges über Veränderung und Identität zwischen indigenen und nicht-indigenen Communites. Nicholas Galanin ist Teil der indigenen Tlingit Community. Ende April ist sein erstes Album "Indian Yard" unter seinem dem Tlingit Namen "Ya Tseen" bei Sub Pop erscheinen. Natalie Brunner stellt es vor.
Bob Dylan wird 80
Wie immer man zu ihm steht: Er ist eine Jahrhundertfigur des musikalischen Geschichtenerzählens. Dass jemand mit 20 die Musikwelt aufmischt und mit 80 immer noch als produktiver, relevanter Künstler rezipiert wird, ist einzigartig. Kritik gab es dennoch ebenfalls genug über die Jahrzehnte, und so ziemlich jeden Preis bis hin zum Nobelpreis ebenso. Christian Scheib hat sich durch die Neuerscheinungen anläßlich von Bob Dylans bevorstehenden 80. Geburtstag gelesen und gibt einen Überblick.
Plattformurbanismus auf der Biennale
Waren es früher Architekten, die "Stadt" sorgfältig und sozial denken mussten, sind es heute kommerzielle App-Entwickler, die "Plattform-Urbanismus" betreiben und den öffentlichen Raum stetig verändern. Facebook, Google, Amazon und Co. Die IT-Giganten greifen in unsere Städte ein und verändern diese auch architektonisch. Was das heisst, dem gehen die beiden Architekturtheoretiker Helge Mooshammer und Peter Mörtenböck nach. Sie kuratieren den Österreichischen Pavillon auf der heurigen Architekturbiennale in Venedig. Petra Erdmann hat mit ihnen in London gesprochen.
Matthias Klos' geteilter Raum
In seiner jüngsten Arbeit thematisiert der Fotograf Matthias Klos 24 Fotografien der Begegnungszonen, die Wien im ersten Lockdown 2020 eingerichtet hat. Seine menschenleeren, nüchternen Aufnahmen setzen ein Nachdenken über die Gestaltung, Nutzung und Macht über den öffentlichen Stadtraum in Gang. Ines Mitterer war mit ihm im Wiener Künstlerhaus, wo man das Werk ab sofort sehen kann.
Das Buch als Kunst
Die neue Folge der Diagonal-Reihe "Das Buch als Kunst" ist einem Künstler gewidmet, der seit Ende der 1960er Jahre eigentlich nichts anderes macht als Bücher und Hefte: Turi Werkner. Er malt, schreibt, klebt und zeichnet in die Bücher; sie sind oft Teil von Serien, und Werkner verwendet bevorzugt bereits gebundene Bücher, etwa linierte Notenbücher oder hemdstaschengroße Hefte. Werkners - wohl zu wenig bekanntes - Werk ist ein Gesamtkunstwerk zur Verarbeitung von visuellen und verbalen Informationen, inklusive Zettelkasten mit Karteikarten, die ihm helfen den Überblick zu bewahren. Anna Soucek mit einem Blick in Werkners Universum.
In Diagonals Feinem Musiksalon präsentiert Alexandra Augustin das Debutalbum der Band ZINN.
Präsentation: Ines Mitterer
Service
Maik Brüggemeyer (Hrsg.), Texte von Teresa Präauer, Michael Köhlmeier und vielen anderen, "Look out kid: Bob Dylans Lieder, unsere Geschichten", Ullstein, 2021
"The Double Life of Bob Dylan, Vol. 1: A Restless, Hungry Feeling: 1941-1966" by Clinton Heylin is published by Bodley Head, 2021
"The World of Bob Dylan" edited by Sean Latham is published by Cambridge University Press, 2021
"Bob Dylan - No Direction Home" by Robert Shelton, edited by Elizabeth Thomson, is published by Palazzo, 2021
"You Lose Yourself You Reappear, Bob Dylan and The Voice of a Lifetime" by Paul Morley is published by Simon & Schuster, 2021
Am 16. Juni ist Tag der offenen Tür bei Turi Werkner. Adresse und Telefonnummer findet man auf seiner Website: Turi Werkner
Florentina Holzingers Festzug
Nicholas Galanin
Biennale Architettura 2021
La Biennale
Platform Austria
Matthias Klos
Künstlerhaus
Aus rechtlichen Gründen kann "Diagonals feiner Musiksalon" nicht zum Download angeboten werden.
Sendereihe
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: ATTWENGER
Album: Drum
Titel: happinessbisness
Ausführende: ATTWENGER
Länge: 01:00 min
Label: couch records
Komponist/Komponistin: ATTWENGER
Album: Drum
Titel: erso und sieso
Ausführende: ATTWENGER
Länge: 02:30 min
Label: couch records
Komponist/Komponistin: Anja Plaschg
Album: Reincarnations Part 2 - The Remix Chapter 2009-2014
Titel: Marche Funèbre DJ Koze Remix
Ausführende: Soap&Skin
Länge: 03:10 min
Label: Pampa Records
Komponist/Komponistin: Noga Erez
Album: Kids
Titel: No News on TV
Ausführende: Noga Erez
Länge: 03:06 min
Label: City Slang
Komponist/Komponistin: Ja, Panik
Album: Die Gruppe
Titel: Memory Machine
Ausführende: Ja, Panik
Länge: 03:30 min
Label: Pampa Records
Komponist/Komponistin: Dylan
Album: Bob Dylan - The Bootleg Series, Volume 3
BLIND WILLIE MCTELL
Ausführende: Bob Dylan
Länge: 01:30 min
Label: Columbia 468086
Komponist/Komponistin: Ya Tseen
Album: Indian Yard
Titel: Knives
Ausführende: Ya Tseen
Länge: 03:30 min
Label: Sub Pop
Komponist/Komponistin: Dylan
Album: Another Side Of Bob Dylan
CHIMES OF FREEDOM
Ausführende: Bob Dylan
Länge: 01:30 min
Label: CBS 32034
Komponist/Komponistin: Fehlfarben
Album: Supergen
Titel: Supergen
Ausführende: Fehlfarben
Länge: 03:20 min
Label: Staatsakt
Komponist/Komponistin: International Music
Album: Ententraum
Titel: Marmeladeglas
Ausführende: International Music
Länge: 03:00 min
Label: Staatsakt
Komponist/Komponistin: Zinn
Album: Zinn
Titel: Wiederholung
Ausführende: Zinn
Länge: 05:10 min
Label: Numavi Records
Komponist/Komponistin: Zinn
Album: Zinn
Titel: Windmühlen
Ausführende: Zinn
Länge: 05:39 min
Label: Numavi Records