
JAKUB HRUSA
Das Ö1 Konzert live
Auf des Todesengels Schwingen
ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigent: Jakub Hrusa; Augustin Hadelich, Violine. Béla Bartók: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 Sz 112 (in der Pause) Jakub Hrusa im Gespräch mit Marie-Theres Himmler Josef Suk: Asrael. Symphonie c-Moll op. 27 (Übertragung aus dem Großen Konzerthaussaal in Wien in 5.1 Surround Sound). Präsentation: Helene Breisach
28. Mai 2021, 19:30
In der Kunst haben Kompromisse keinen besonders guten Ruf. Dabei zeigt etwa Béla Bartóks 2. Violinkonzert, dass sie die ursprüngliche Idee nicht verwässern müssen, sondern sogar bereichern können. Zunächst schwebte Bartók eine großformatige Variationenfolge vor, doch sein Auftraggeber, der Geiger Zoltán Székely, bestand auf traditioneller Dreisätzigkeit. Die Verquickung dieser beiden Konzepte war es, die dem melodisch geprägten, lichten Konzert erst seine originelle Gestalt verlieh - mit Variationen im Zentrum sowie einem Finale, das die 14 Abschnitte des Kopfsatzes abwandelt. So wird alles Variation, im Motivischen ebenso wie in der Gesamtanlage.
Grenzen überschreitet auch die monumentale "Asrael"-Symphonie des lange Zeit sträflich vernachlässigten Josef Suk: Als Nachruf für den Schwiegervater Antonín Dvorák begonnen, wurde das Werk in den letzten beiden der fünf Sätze auch zum Requiem für Suks Frau Otilie, Dvoráks Tochter, die während der Komposition gestorben war. Der Todesengel Asrael schwebt über dieser großartigen Musik, die Schmerz und Dankbarkeit, Trauer und Verklärung in einem Tonfall zusammenbringt, der an der Schwelle von der Spätromantik zur Moderne steht. Ohne Kompromisse.
(Walter Weidringer)
Service
Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie, via Internet-Streaming auf Ihem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.
Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: BÉLA BARTÓK/1881-1945
Titel: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 Sz 112
* Allegro non troppo - 1.Satz
* Andante tranquillo - 2.Satz
* Allegro molto - 3.Satz
Solist/Solistin: Augustin Hadelich/Violine
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Jakub Hrusa
Länge: 37:00 min
Label: Boosey & Hawkes/Leihmat.
Komponist/Komponistin: COLDERIDGE-TAYLOR PERKINSON/1932-2004
Titel: Zugabe: Louisiana Blues Strut: A Cakewalk
Solist/Solistin: Augustin Hadelich/Violine
Länge: 02:50 min
Komponist/Komponistin: JOSEF SUK/1874-1935
Titel: "Asrael". Symphonie c-Moll op.27
* Andante sostenuto - 1.Satz
* Andante - 2.Satz
* Vivace - 3.Satz
* Adagio - 4.Satz
* Adagio e maestoso - 5.Satz
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Jakub Hrusa
Länge: 63:00 min
Label: Breitkopf & Härtel/Leihmat.
Komponist/Komponistin: ANTONIN DVORÁK/1841-1904
Titel: Rondo für Violoncello und Klavier in g-Moll op.94 B.171
* Allegretto grazioso
Solist/Solistin: Christian Poltéra /Violoncello
Solist/Solistin: Kathryn Stott /Klavier
Länge: 07:30 min
Label: BIS SACD1947
Komponist/Komponistin: ANTONIND DVORÁK/1841-1904
Titel: Waldesruhe op.68 Nr.5 - aus dem Klavierzyklus "Aus dem Böhmerwald", Sechs Charakterstücke für Klavier zu vier Händen / Bearbeitung für Violoncello und Klavier B.173 (1891)
* Lento e molto cantabile
Solist/Solistin: Christian Poltéra /Violoncello
Solist/Solistin: Kathryn Stott /Klavier
Länge: 05:28 min
Label: BIS SACD1947
Komponist/Komponistin: ANTONIN DVORÁK/1841-1904
Bearbeiter/Bearbeiterin: Christian Poltéra /Transkription
Titel: Als die alte Mutter mich noch lehrte singen - Nr.4 aus "Zigeunermelodien" op.55 B.104 / Lied-Transkription für Violoncello und Klavier von Christian Poltéra
* Andante con moto
Solist/Solistin: Christian Poltéra /Violoncello
Solist/Solistin: Kathryn Stott /Klavier
Länge: 02:24 min
Label: BIS SACD1947
Komponist/Komponistin: ANTONIN DVORÁK/1841-1904
Bearbeiter/Bearbeiterin: Christian Poltéra /Transkription
Titel: Gute Nacht - Nr.1 aus "Im Volkston" op.73 B.146 / Lied-Transkription für Violoncello und Klavier von Christian Poltéra
* Lento
Solist/Solistin: Christian Poltéra /Violoncello
Solist/Solistin: Kathryn Stott /Klavier
Länge: 03:12 min
Label: BIS SACD1947
Komponist/Komponistin: ANTONIN DVORÁK/1841-1904
Titel: Polonaise für Violoncello und Klavier in A-Dur o.op. B.94
* Allegro moderato (molto tranquillo)
Solist/Solistin: Christian Poltéra /Violoncello
Solist/Solistin: Kathryn Stott /Klavier
Länge: 08:15 min
Label: BIS SACD1947
Komponist/Komponistin: ANTONIN DVORÁK/1841 - 1904
Titel: Aus: Vier Romantische Stücke für Violine und Klavier op.75
* Nr.1 Allegro moderato (00:02:55)
* Nr.2 Allegro maestoso (00:02:23)
* Nr.3 Allegro appassionato (00:02:16)
* Nr.4 Larghetto (00:05:56)
Solist/Solistin: Gil Shaham /Violine
Solist/Solistin: Orli Shaham /Klavier
Länge: 13:31 min
Label: DG 4498202
Komponist/Komponistin: ANTONIN DVORÁK/1841 - 1904
Titel: Aus: Silhouettes op.8 B.98 - 12 Stücke für Klavier
* Nr.1 Allegro feroce (00:01:59)
* Nr.2 Andantino (00:01:14)
* Nr.3 Allegretto (00:02:02)
* Nr.4 Vivace (00:01:14)
* Nr.5 Presto (00:01:00)
* Nr.6 Poco sostenuto (00:02:35)
* Nr.7 Allegro (00:48)
* Nr.8 Allegretto (00:01:47)
* Nr.9 Allegro (00:01:30)
* Nr.10 Allegretto grazioso (00:02:20)
* Nr.11 Allegro moderato (00:02:06) (geht rasch über!)
* Nr.12 Allegro feroce (00:01:26)
Solist/Solistin: Radoslav Kvapil /Klavier
Länge: 20:26 min
Label: Supraphon SU 23902111