Salzburger Festspiele 2021
Gidon Kremer, Violine; Giedre Dirvanauskaite, Violoncello; Georgijs Osokins, Klavier.
Arvo Pärt: Fratres (Fassung für Violine und Klavier, 1980) Ferruccio Busoni: Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 e-Moll op. 36a Sergej Rachmaninow: Trio élégiaque Nr. 2 d-Moll op. 9, "À la mémoire d'un grand artiste" (aufgenommen am 1. August in der Stiftung Mozarteum in Salzburg). Präsentation: Gerti Mittermeyer
17. August 2021, 19:30
"Mit seiner kompromisslosen künstlerischen Arbeitsweise hat sich der Violinist Gidon Kremer über Jahre hinweg einen Namen als einer der originellsten und spannendsten Künstler unserer Zeit gemacht. Sein Repertoire umfasst sowohl das klassische Geigenrepertoire als auch Meisterwerke des 20. und 21. Jahrhunderts. Besonders am Herzen liegen Gidon Kremer die Werke russischer und osteuropäischer Komponistinnen und Komponisten, die er vielfach gespielt hat und die ihm zum Teil gewidmet sind". Nachzulesen im Programmheft der heurigen Salzburger Festspiele, auf deren Einladung der lettisch-deutsche Geiger einen Kammermusikabend der besonderen Art gegeben hat.
Das Programm eröffnete Gidon Kremer mit einem symbolträchtigen Werk. Auf den heutigen Tag, dem 17. August genau vor 41 Jahren war er es, der ein Werk von Arvo Pärt bei den Festspielen zur Uraufführung brachte: "Fratres" in der Fassung für Violine und Klavier.
Heuer musizierte Gidon Kremer gemeinsam mit dem Pianisten Georgijs Osokins, enger Kammermusikpartner seit mehreren Jahren. Der lettische Pianist , Jahrgang 1995, stammt aus einer Musikerfamilie, Vater und Bruder sind ebenfalls Pianisten.
Gidon Kremer wurde für seine Verdienste mit großen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Er zählt zu den großen Geigern unserer Zeit. Unermüdlich ist sein Engagement für Nachwuchskünstler aus seiner lettischen Heimat - man denke an seine Orchestergründung der Kremerata baltica vor bald 25 Jahren - und unermüdlich auch sein Einsatz für die Neue Musik und für neu zu entdeckende Musik.
Für sein Festspielkonzert am 1. August hat Gidon Kremer ein selten aufgeführtes Werk zum Klingen gebracht: die Violinsonate Nr.2 in e-Moll von Ferruccio Busoni - der Deutschitaliener war eigentlich ein gefeierter Klaviervirtuose, aber das Komponieren war seine bevorzugte Profession, wie er einmal in einem Brief gestand.
Hommage und Trauermusik zugleich ist das "Trio élégiaque" op. 9 von Sergej Rachmaninow, gewidmet seinem Mentor Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Der damals 20-jährige Rachmaninow hat das Klaviertrio im Jahr 1893 noch am Todestag Tschaikowskys begonnen. Die Widmung lautet "À la mémoire d'un grand artiste" - In Erinnerung an einen großen Künstler.
Sendereihe
Gestaltung
- Gerti Mittermeyer
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Arvo Pärt
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 2021 / Kammerkonzert
Titel: Fratres / Fassung für Violine und Klavier
Solist/Solistin: Gidon Kremer /Violine
Solist/Solistin: Georgijs Osokins /Klavier
Länge: 10:11 min
Label: UE
Komponist/Komponistin: Ferruccio Busoni
Titel: Sonate für Violine und Klavier Nr.2 e-Moll op.36a
* Langsam - a tempo, un poco più andante - Poco con moto, assai deciso- Adagio / attacca (00:08:32)
* Presto / attacca (00:02:59)
* Andante, piuttosto grave - [Thema: Choral J.S.Bach "Wie wohl ist mir, o Freund":] Andante con moto - Poco più andante (Var.1) / attacca (00:06:48)
* Alla marcia, vivace (Var.2) - Lo stesso movimento (Var.3) - Andante (Var.4) - Tranquillo assai (Var.5) - Allegro deciso, un poco maestoso (Var.6) - Più lento - Più tranquillo, apoteotico (Coda) - Adagio (00:13:18)
Solist/Solistin: Gidon Kremer /Violine
Solist/Solistin: Georgijs Osokins /Klavier
Länge: 31:38 min
Label: Breitkopf
Komponist/Komponistin: Sergej Rachmaninoff
Titel: Trio élégiaque Nr. 2 d-Moll op.9 für Klavier, Violine und Violoncello
* Moderato - Allegro vivace - 1.Satz (00:20:04)
* Quasi variazione: Andante (Thema) - Allegro (Var.1) - Lento (Var.2) - Allegro scherzando (Var.3) - Moderato (Var.4) - L'istesso tempo (Var.5) - Allegro vivace (Var.6) - Andante (Var.7) - Moderato (Var.8) - 2.Satz / attacca (00:20:26)
* Allegro risoluto - Moderato - 3.Satz (00:08:01)
Untertitel: À la mémoire d'un grand artiste
Solist/Solistin: Gidon Kremer /Violine
Solist/Solistin: Giedre Dirvanauskaite /Violoncello
Solist/Solistin: Georgijs Osokins /Klavier
Länge: 48:38 min
Label: Musica Moskau
Komponist/Komponistin: Sergej Rachmaninoff
Bearbeiter/Bearbeiterin: Georgijs Osokins
Titel: Andante - 3.Satz / aus der Sonate für Violoncello und Klavier in g-Moll op.19 / Bearbeitung für Klavier, Violine und Violoncello / Zugabe
Solist/Solistin: Gidon Kremer /Violine
Solist/Solistin: Giedre Dirvanauskaite /Violoncello
Solist/Solistin: Georgijs Osokins /Klavier
Länge: 06:11 min
Label: Musica Moskau
Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Gesamttitel: Salzburger Festspiele 1997/SCHUBERT mit Gidon Kremer II
Titel: Quintett op.posth.114 A-Dur/D 667/für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabaß
Untertitel: Forellenquintett
* Allegro vivace/(1.Satz)
* Andante/(2.Satz)
* Scherzo. Presto - Trio/(3.Satz)
* Thema. Andantino con variazione/(4.Satz)
Variationen
* Finale. Allegro giusto/(5.Satz)
Solist/Solistin: Zoltan Kocsis /Klavier
Ausführende: Gidon Kremer /Violine
Ausführende: Veronika Hagen /Viola
Ausführende: Clemens Hagen /Violoncello
Ausführende: Alois Posch /Kontrabaß
Länge: 37:04 min
Label: Bärenreiter (TD50/220)