
DPA/ARNO BURGI
Gedanken für den Tag
Veronika Prüller-Jagenteufel über Einsamkeit
"Verlassen und vergessen". Von Wegen in und aus der Einsamkeit erzählt die katholische Theologin und Seelsorgerin Veronika Prüller-Jagenteufel
4. September 2021, 06:56
Frau D., die ich als Seelsorgerin im Pflegeheim öfters besuche, zeigt mir fast jedes Mal die Liste der Menschen, für die sie betet. Mehrere eng beschriebene A4-Seiten voller Namen sind das. Von ihren ehemaligen Schulkollegen bis zur Zimmerkollegin im Heim. Frau D. verbringt damit ihren Tag und ist stolz darauf, dass sie für diese vielen Menschen noch immer etwas Wichtiges tun kann. Frau D. bekommt selten Besuch; aber sie ist nicht einsam. Sie gehört dazu zu einer ganz großen Gemeinschaft von Menschen, lebendenden und toten, durch ihren Glauben.
Das Gegenteil von einsam sein ist verbunden sein und dazugehören. Dazu braucht es nicht immer die physische Nähe der anderen. Auch ein Anruf oder eine Nachricht am Handy können ein starkes Zeichen sein, das sagt: Du gehörst noch zu uns; wir haben Dich nicht vergessen. Besonders schön sagt das, finde ich, der ganz klassisch handgeschriebene Brief oder eine Karte.
In der Corona-Zeit sind - auch mithilfe der Caritas - dazu neue Möglichkeiten entstanden, wie das Plaudernetz oder die füreinand'-Aktionen. Sie verbinden Menschen ganz niederschwellig und anonym.
Wichtige Knotenpunkte im Netz, das wir in unserer Gesellschaft zum Schutz vor der Einsamkeit spannen, sehe ich in den Religionsgemeinschaften; als christliche Theologin erscheinen mir dabei die Pfarren und andere kirchliche Gruppierungen und Organisationen zentral und vor allem der Glaube selbst.
Glaube oder allgemeiner gesagt Spiritualität ist im Kern die bewusst gepflegte Beziehung zu Gott, zu anderen Menschen, zur ganzen Welt. Sie kann aus dem Alleinsein ein All-eins-sein machen, ein Bewusstsein dafür, mit allen und allem verbunden zu sein, in einem großen Netz von Verbindungen zu leben, einem Netz, das getragen und gehalten ist vom Vertrauen auf Gott. Frau D. lebt mir das vor.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Zbigniew Preisner/geb.1955
Gesamttitel: ELISA / Original Filmmusik
Titel: Nocturne II/instr.
Solist/Solistin: Konrad Mastylo /Klavier
Orchester: Sinfonia Versovia
Leitung: Zdzislaw Szostak
Länge: 01:57 min
Label: Philips 526 750-2