Serengeti Cyborg

SOLEN FEYISSA/CC BY-SA 2.0

Ö1 Kunstsonntag: Zeit-Ton extended

Von der Science-Fiction zur Sonic Fiction

Afro-Futurismus

In den frühen 1990ern begann Afro-Futurismus sich aus Kunst- und Kulturformen zusammenzusetzen, die die afrikanische Diaspora mit technokulturellen Bedingungen kurzschlossen. 1998 veröffentlichte der britische Musikjournalist und Kulturwissenschaftler Kodwo Eshun mit "More Brilliant Than The Sun" das Basisbuch zum musikalischen Afro-Futurismus. Davon ausgehend, lässt dieser Zeit-Ton extended anhand von Musikstücken theoretische und ästhetische Konzepte des Afro-Futurismus Revue passieren.

"You exist only as a myth. If you would exist, you would have equal rights", sagt der Jazzmusiker Sun Ra im Film "Space Is The Place" (1974). Und in seinem Buch "Über Pop-Musik" schreibt der Pop-Musik-Theoretiker Diedrich Diederichsen: "Kodwo Eshun verdanken wir den Begriff der Sonic Fiction."

Afro-Futurismus beschreibt das Fremdsein oder die Nicht-Existenz innerhalb von Gesellschaften. Anders als "weiße" Science-Fiction, die dafür zu anderen Planeten reist, künden afro-futuristische Texte, Musiken, Filme und Comics von Entfremdungen an realen Orten und davon, wie sie von anderen Planeten auf die Welt kamen; als prominenteste Beispiele Sun Ra und Herbie Hancock. Astronautik als Afronautik gelesen heißt nicht nur Weltraum-Technologie wie beim Album "Rings Of Saturn" des Detroit-Techno-Projekts X-102, sondern auch die Kolonisierung von Unterwasserwelten im Techno-Duo Drexciya oder die Rückbesinnung auf archaische Legenden; siehe etwa John Akomfrahs Film "The Last Angel Of History".

Afro-Futurismus lässt sich als gedankliche und künstlerische Elemente sehen, die "schwarzen" Free Jazz der 1970er Jahre mit der Techno- und Dance-Musik verbinden.


Futurhythmaschinen

Mit "More Brilliant Than The Sun. Adventures in Sonic Fiction" schrieb Kodwo Eshun eines der einflussreichsten Pop-Theorie-Bücher der letzten 20 Jahre. Von dort traversiert der Zeit-Ton extended klangliche Fiktionen des Afro-Futurismus bis heute an Beispielen wie Parliament-Funkadelic, Drexciya und Moor Mother.

Gestaltung: Heinrich Deisl

Service

Afro-Futurismus (BFI)
Afro-Futurismus in "Science Fiction Studies"
Ytasha L. Womack: "Afrofuturism: The World of Black Sci Fi & Fantasy Culture"
Sonic Fiction mit Kodwo Eshun
Kodwo Eshun: "More Brilliant Than The Sun - Adventures In Sonic Fiction"
John Coney: "Space Is The Place", 1974 (Trailer)
The Otholith Group: "Hydra Decapita", 2010
John Akomfrah: "The Last Angel Of History", 1996

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: George Clinton, Parliament-Funkadelic
Titel: Mothership Connection
Album: The Mothership Connection: Live From Houston 1976 (Video Soundtrack, 1986)
Ausführende: Parliament-Funkadelic
Länge: 01:35 min
Label: Capitol Rec. - MLP-15021

Komponist/Komponistin: Galaxy 2 Galaxy
Titel: First Galactic Baptist Church (1997)
Album: UR presents A Hitech Jazz Compilation (2005)
Ausführende: Paula McPheirson - Gesang
Underground Resistance
Länge: 03:00 min
Label: Submerge Rec. - SUBCD-3010-2

Komponist/Komponistin: Sun-Ra And His Astro Infinity Arkestra
Titel: My Brother The Wind (1969)
Album: My Brother The Wind Vol. 1 (2017)
Ausführende: Sun Ra - Moog Synthesizer
John Gilmore - Schlagzeug
Länge: 02:39 min
Label: Cosmic Myth Rec. - CMR002

Komponist/Komponistin: Herbie Hancock
Titel: Rain Dance (1973)
Album: Sextant (1998)
Ausführende: Pepo - Posaune
Buck Clarke - Congas, Bongos
Jabali - Schlagzeug
Fundi - Effekte
Mchezaji - Bass
John Vieira - Synthesizer Mix
Mwandishi - Piano, Mellotron
Mwile - Saxofon, Klarinette, Piccolo-Flöte, Afoxé, Kazoo
Patrick Gleeson - Synthesizer
Mganga - Trompete, Flügelhorn
Länge: 03:20 min
Label: Columbia Legacy - CK64983

Komponist/Komponistin: Drexciya
Titel: Bubble Metropolis
Album: Bubble Metropolis (1993)
Ausführende: Drexciya - Elektronik
Länge: 03:00 min
Label: Underground Resistance - UR-026

Komponist/Komponistin: Missy Elliott
Titel: She's A Bxxx
Album: Da Real World (1999)
Ausführende: Melissa "Missy" Arnette Elliott - Gesang, Elektronik
Timothy "Timbaland" Mosley - Produktion
Länge: 03:48 min
Label: Elektra - 7559-62436-1

Komponist/Komponistin: Lee "Scratch" Perry
Titel: African Starship
Album: Rainford (2019)
Ausführende: Lee "Scratch" Perry - Gesang, Produktion
Crucial Tony - Gitarre
Richard Doswell - Flöte
Gaudi - Synthesizer, Piano
George Oban - Bass
Adrian Sherwood - Produktion, Effekte
Länge: 04:04 min
Label: On-U Sound - ONUCD144

Komponist/Komponistin: Grace Jones
Titel: Corporate Cannibal
Album: Hurricane (2008)
Ausführende: Grace Jones - Gesang
Robert Logan, Tom Hooper - Drums
Ladonna Harley-Peters, Sharlene Hector - Backing Gesang
Robbie Shakespeare - Bass
Sly Dunbar - Schlagzeug
Barry Reynolds, Leopold Ross, Mikey "Mao" Chung - Gitarre
Wally Badarou - Keyboards
Paul Goude - Keyboards, Marimba, Backing Gesang
Ivor Guest - Keyboards
Uzziah "Sticky" Thompson - Percussion
Martin Slattery - Piano, Orgel
Länge: 04:34 min
Label: Wall Of Sound - WOS050CD

Komponist/Komponistin: Hieroglyphic Being & J.I.T.U. Ahn-Sahm-Buhl
Titel: Cybernetics Is An Old Science
Album: We Are Not The First (2015)
Ausführende: Marshall Allen - Saxofon
Greg Fox - Schlagzeug
Jamal Moss - Elektronik, Synthesizer
Ben Vida - Synthesizer
Länge: 02:08 min
Label: Rvng Intl. - RVNGNL33

Komponist/Komponistin: Moor Mother
Titel: After Images
Album: Analog Fluids Of Sonic Black Holes (2019)
Ausführende: Camae Ayewa - Gesang, Produktion
Justin Broadrick - Produktion
Länge: 02:48 min
Label: Don Giovanni Rec. - DG-190

weiteren Inhalt einblenden