Frau hält Hände in der Handy, Tandem-App

TANDEM

Das Ö1 Gesundheitsmagazin

Bewegt besser lernen +++ Akupunkturpunkte ohne Nadeln stimulieren - Teil 1

1. Sprachen lernen leicht gemacht - Vokabeln merkt man sich am Besten in Bewegung

In andere Länder reisen, sich dort mit den Menschen in ihrer Sprache unterhalten. Personen, die mehrere Sprachen beherrschen, haben einen weiten Horizont. Und Sprachen lernen fördert das Gehirn. Doch wie die meisten wissen: Vokabeln aus einem Heft pauken ist eine mühsame Angelegenheit. Laut der Kognitionspsychologin, Neurowissenschaftlerin und Expertin für Angewandte Linguistik Manuela Macedonia merken wir uns neue Wörter viel besser und langanhaltender, wenn der Körper dabei in Bewegung ist.

Eine hilfreiche Unterstützung sind zum Beispiel Gesten. Lernt man etwa gerade das italienische Wort "casa", könnte man die Hände zu einem Dach zusammenstellen. Der Begriff klein kann durch das Zusammenpressen von Zeigefinger und Daumen "verkörpert" werden. Dadurch werden im Gehirn verschiedene Netzwerke aktiviert, die das Erlernte viel effizienter speichern, als wenn wir die Worte "casa" und "klein" nur lesen würden. Auch Sinneserfahrungen helfen dabei, Vokabeln bessern zu behalten.
Dadurch werden im Gehirn verschiedene Netzwerke aktiviert, die das Erlernte viel effizienter speichern, als wenn wir die Worte "casa" und "klein" nur lesen würden.

Auch Sinneserfahrungen helfen dabei, Vokabeln bessern zu behalten. Wer sich das italienische Wort "limone" einprägt, während er an einer Zitrone riecht oder gar ihren Saft kostet, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr vergessen.
Erfahrungen mit dem eigenen Körper und all seinen Sinnen sind also eine wichtige Grundlage für das Erlernen von Schreiben, Lesen, Rechnen und von sozialen Kompetenzen, so die Neurowissenschafterin Manuela Macedonia. Und durch Bewegungen wird der Lernprozess effizienter gestaltet.
Sowohl für Erwachsene, aber natürlich auch für Kinder, die ja nun wieder die Schulbank drücken, könnte diese Form des Lernens, eine große Erleichterung bringen.
Maria Harmer hat mit Manuela Macedonia, die auch ein Buch zum Thema "Bewegtes Lernen" herausgegeben hat, gesprochen.


2. Akupunktmassage nach Penzel und Laserakupunktur - Wenn Akupunkturpunkte ohne Nadeln stimuliert werden, Teil 1

Die Akupunktur ist in Österreich besonders verbreitet. Den Grundstein dafür setzte der Chirurg Dr. Johannes Bischko, der 1972 eine Mandeloperation im Hörsaal der Wiener Poliklinik mit Akupunktur als örtlicher Betäubung durchführte. Das Erstaunen seiner Kollegen war groß. Bereits 1986 wurde die Akupunktur als wissenschaftliche Heilmethode durch den Obersten Sanitätsrat Österreichs anerkannt. Viele Menschen haben aber Angst vor Nadeln, ihre Haut ist sehr sensibel oder dünn oder sie lehnen die Nadelung aus anderen Gründen ab. Darum möchten wir Ihnen in zwei Teilen Methoden vorstellen, die auf dem Prinzip der Akupunktur basieren, allerdings ohne dabei Nadeln zu verwenden. Beide Ansätze sind im Vergleich zur Tradition der Akupunktur relativ jung.

Die Laserakupunktur gibt es seit ca. 20 Jahren in Österreich. Dr.in Sonja Laciny, Fachärztin für Anästhesie und Schmerztherapeutin, leitet das TCM Zentrum Wien. Sie hatte das erste Lasergerät Österreichs, das zur Akupunktur eingesetzt wurde. Es handelt sich um einen Softlaser, mit dem 12 Punkte gleichzeitig aktiviert und für 20 bis 30 Minuten bestrahlt werden. Daher verspüren die Behandelten keine Hitze und keine Schmerzen. Mit der Methode ist es möglich, auch Bereiche zu behandeln, in die keine Nadeln gestochen werden können, beispielsweise Sehnen, Gelenke und Bänder.

Während für die Laserakupunktur ein großes Gerät benötigt wird, arbeitet die Physiotherapeutin Gabriele Lutz aus Mödling mit einem kleinen Metallstäbchen. Sie behandelt ihre Patienten mittels Akupunkt-Massage nach Penzel. Diese Methode wurde von dem Heilmasseur Willy Penzel begründet und ist in den 1950er Jahren aus Deutschland nach Österreich gekommen. Willy Penzel hat die altbewährte Wissenschaft der TCM vereinfacht und in ein Denkmodell für Europäer übersetzt. Mit Streichbewegungen soll der Energiefluss in den Meridianen aktiviert und mit Hilfe von Druck sollen die Akupunkturpunkte stimuliert werden. Nach dem Konzept der TCM werden dadurch Blockaden gelöst, sodass die Energie wieder gleichmäßig zirkulieren kann.

Lydia Sprinzl hat mit den beiden Therapeutinnen über ihre unblutigen und schmerzfreien Behandlungsmethoden gesprochen.

Redaktion: Christoph Leprich und Nora Kirchschlager

Service

1. Lernen in Bewegung:

Interviewpartnerin:

Dr. Manuela Macedonia

Bücher:

Christian Andrä, Manuela Macedonia (Hrsg.), "Bewegtes Lernen: Handbuch für Forschung und Praxis", Lehmanns Media 2020

Manuela Macedonia, "Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke - Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen", Brandstätter-Verlag 2018

2. Akupunktur ohne Nadeln:

Interviewpartnerinnen:

Gabriele Lutz
Physiotherapeutin
Fleischgasse 11
2340 Mödling
0664 - 536 00 10

Dr. Sonja Laciny
Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Schmerztherapie, Leiterin TCM Zentrum Wien, Akupunktur-Diplom der Österr. Ärztekammer, Chinesisches Arzneimitteldiplom der Österr. Ärztekammer
Neustiftgasse 53
1070 Wien
+43 1 8172445
Homepage
E-Mail

Anlaufstellen und Info-Links:

Internationaler Therapeutenverband APM nach Penzel und energetische Medizin e.V: Was ist APM?
Internationaler Therapeutenverband für Akupunkt-Massage nach Penzel und energetische Medizin e.V. Sektion Österreich: Patienteninformation
Planet Wissen: Laserakupunktur - Strahlen statt Nadeln
International Society for Medical Laser Applications
Laserakupunktur im TCM Zentrum Wien
Österreichische Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur und TCM: Untersuchungen zum Thema Laserakupunktur

Sendereihe