ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Punkt eins
Im Streik gegen 25:1
Protest im Kindergarten: was Kinder brauchen, was sie bekommen.
Gäste: Univ.-Prof. Dr. Karin Landerl, Entwicklungspsychologin, Universität Graz & Elisabeth Omerzu, Elementarpädagogin, Leiterin eines Betriebskindergartens, Vorstandsmitglied im Verein NeBÖ - Netzwerk elementare Bildung Österreich.
Moderation: Barbara Zeithammer.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
E-Mails an punkteins(at)orf.at
11. Oktober 2021, 13:00
Dunkle Stille in der "Regenbogengruppe" und bei den "Seifenblasen": Am 12. Oktober werden in Wien die Pädagog:innen und Assistent:innen der privaten Kindergärten auf die Straße gehen. Sie demonstrieren für bessere Rahmenbedingungen.
Bildung beginnt schon im Kindergarten, da sind sich alle einig, aber wenn es um Geld, Personal, Ausbildung, Rechtsgrundlagen und Zuständigkeiten geht, fühlt sich niemand zuständig. Im Regierungsprogramm waren einige Maßnahmen grob umschrieben, getan hat sich allerdings noch nichts. Und sowohl in der politischen als auch in der öffentlichen Diskussion wird der Kindergarten gerne als Betreuungseinrichtung dargestellt und nicht als Bildungsinstitution anerkannt.
"Es ist eben kein Garten, in dem die Kinder ein bisschen schaukeln und eine ,Tante' sie einmal tröstet oder schnäuzt", bringt es die Univ.-Prof. Dr. Karin Landerl, Entwicklungspsychologin an der Universität Graz, pointiert auf den Punkt. "Spielen heißt für Kinder: sich entwickeln und das muss beobachtet und gefördert werden, und zwar für jedes einzelne Kind." Die Anforderungen an das Personal sind hoch, vor allem, wenn die Kinder jung sind und die Bedeutung der elementaren Pädagogik und Bildung ist nicht hoch genug einzuschätzen.
Was bedeutet das in der Praxis - mit 25 Kindern und vielleicht einer Helferin? Die Elementarpädagogin Elisabeth Omerzu leitet einen Betriebskindergarten in Wien und kann eindrücklich zusammen fassen, wofür ihre Kolleg:innen am Dienstag protestieren. Sie engagiert sich außerdem im Vorstand des Vereins NeBÖ - Netzwerk elementare Bildung Österreich.
Was elementare Bildung und Pädagogik in Theorie und Praxis bedeuten, was Kinder brauchen, worauf sie ein Anrecht haben (zum Beispiel das Recht auf Bildung) und was wir als Gesellschaft und Politik ihnen bieten, diskutieren Elisabeth Omerzu und Karin Landerl als Gäste von Barbara Zeithammer mit den Hörer:innen von Punkt eins.
0800 22 69 79 ist die Nummer zum Mitreden während der Sendung; punkteins(at)orf.at die Adresse für Ihre schriftlichen Statements.
Sendereihe
Gestaltung
- Barbara Zeithammer
Playlist
Untertitel: Joseph Haydn
Titel: Trio für Flöte, Klavier und Violoncello D-Dur Hob. XV: 16
* 3. Vivace assai
Ausführende: Annie Laflamme, Dorothea Schönwiese, Richard Fuller
Länge: 04:59 min
Label: Coviello Classics
Untertitel: Joseph Haydn
Titel: Trio für Flöte, Klavier und Violoncello D-Dur Hob. XV: 16
* 2. Andantino più tosto allegretto
Ausführende: Annie Laflamme, Dorothea Schönwiese, Richard Fuller
Länge: 04:36 min
Label: Coviello Classics
Untertitel: Joseph Haydn
Titel: Trio für Flöte, Klavier und Violoncello F-Dur Hob. XV: 17
* 2. Finale: Tempo di minuetto
Ausführende: Annie Laflamme, Dorothea Schönwiese, Richard Fuller
Länge: 06:42 min
Label: Coviello Classics