
ZOOM KINDERMUSEUM/GIANMARIA GAVA
Moment
Eine alte Holzbibliothek und der heutige Wald
Die Xylothek - nach 200 Jahren aus dem Regal geholt
27. Oktober 2021, 15:30
24 unterschiedliche Säulen aus Holz stehen im "Zoom Kindermuseum" in Wien zu einem dichten Wald beisammen. Das Holz kann gedreht, betastet und gerochen werden. Kleine Tafeln informieren, wie der dazugehörige Baum aussieht. "Es ist wichtig, dass Kinder die Verbindung machen können - zwischen dem Baum im Wald und dem Möbelstück im Wohnzimmer", erklärt der Tischler und Holz-Pädagoge Kurt Foit, der die "Holzbibliothek" für das Kindermuseum gestaltet hat.
Xylotheken - wie sie früher genannt wurden - waren im 19. Jahrhundert der große Hit, eine Art "must-have" jeder adeligen Kunstkammer und jeder klösterlichen Bibliothek. Damals wurden Xylotheken sehr aufwendig in Form von Büchern gestaltet. Die Außenhülle aus Holz konnte wie eine Schatulle aufgeklappt werden. Innen befanden sich die getrockneten Äste, Blätter und Früchte des Baums, den sie beschrieben. Die älteste Xylothek Österreichs besteht aus 129 Holz-Büchern und befindet sich im Stift Lilienfeld in Niederösterreich.
Xylotheken sind in einer Zeit entstanden, als der heimische Wald von zu viel Abholzung bedroht war und die Menschen lernen mussten, mit der Natur achtsam umzugehen. Was vor 200 Jahren gegolten hat, trifft heute erneut zu, erklärt der Förster Hans Kiessling, der sich mit der Kulturgeschichte dieser einzigartigen Holzsammlungen beschäftigt.
Gestaltung: Dominique Gromes
Wort der Woche: Johanna Steiner
Service
Die Mitmach-Ausstellung "Alles Holz" im Zoom Kindermuseum, im Museumsquartier in Wien, kann noch bis 20. Februar 2022 besucht werden.
Kindermuseum
Im Zisterzienserstift Lilienfeld finden ganzjährig Führungen statt:
Stift Lilienfeld