
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Leporello
Gereifte Erkenntnisse
5. November 2021, 07:52
Auf den Spuren des Vaters
Peter Pressnitz hat jahrzehntelang nach seinem Vater und dessen Lebensgeschichte gesucht. Von seiner Mutter hat er als Information nur drei Fotos und einen rätselhaften Brief erhalten. Für Pressnitz, der zu Beginn seiner Recherche rein gar nichts über seinen Vater Franz Paul wusste, entstand das Bild eines Sonderlings, eines Randständischen, der nach dem Krieg im Alltagsleben nicht mehr recht Fuß fassen konnte und sich stattdessen fantastische Gedanken- und Glaubenswelten entwarf, die er auch in kunstreichen, bisweilen abstrusen Texten festhielt. Seine Erkundungen zum Leben eines kriegstraumatisierten ehemaligen Frontsanitäters hat Peter Pressnitz nun im Buch "Halber Vater - Ganzer Sohn" (Bibliothek der Provinz) veröffentlicht. Gestaltung: Markus Moser
Hochprozentige Genüsse
Mit Leporello verkostet der Schnapsbrenner Martin Steinhauser aus Kressbronn am Bodensee seinen weithin beliebten "See-Gin" und befindet ihn auch heute noch für gut. 2014 wurde Steinhausers Edel-Wacholder in London zum "besten Gin" der Welt gekürt - das war einer deutschen Brennerei nie zuvor gelungen. Als Martin Steinhauser die Destillerie 1985 von seinem Vater übernahm, bestand der Familienbetrieb aus nicht mehr als einem Hof, drei Kühen und einigen Flächen fruchtbaren Landes. Heute destilliert man 80 verschiedene Obstbrände, viele davon preisgekrönt. Seinen schwäbischen Single-Malt-Whisky beschallt Steinhauser bei der Lagerung sogar mit Musik, auf dass er besonders gut reife. Gestaltung: Günter Kaindlstorfer
Service
Am Sonntag den 5. Dezember um 14 Uhr wird Peter Pressnitz im Museum Gugging aus seinem Buch "Halber Vater - Ganzer Sohn" lesen
Kostenfreie Podcasts:
Leporello - XML
Leporello - iTunes