Schon gehört?
Tipps für Ö1 Club-Mitglieder
Die Ö1 Club-Sendung.
1. Albertina modern
2. Buch Wien
3. Muth Wien
6. November 2021, 11:35
"The 80s. Die Kunst der 80er Jahre" - so der Titel der Ausstellung, die derzeit in der Albertina modern in Wien zu sehen ist. Die 1980er-Jahre - sie gelten als Zeitalter des Neoliberalismus, der nun endgültig in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft angekommen ist. Und in der Kunst? Dort dominiert plötzlich nicht mehr ein alles bestimmender Stil. Die 80er sind geprägt von einem noch nie dagewesenen Pluralismus, der sich - postmodern und mitunter frech - vergangener Jahrhunderte bedient. Jeff Koons entdeckt den Kitsch, während Cindy Sherman und Robert Longo den Fetisch der künstlerischen Originalität attackieren. Jean-Michel Basquiat und Keith Haring avancieren zu Superstars, und Franz West, Brigitte Kowanz und Erwin Wurm fügen sich nahtlos ein in die internationale Szene. Die Albertina modern hat uns Karten für die Ausstellung zur Verfügung gestellt, die wir jetzt unter den ersten anrufenden Ö1-Clubmitgliedern weitergeben können. Wählen Sie dafür unsere Clubnummer: Wien 501 70 370. Und halten Sie bitte Ihre Mitgliedsnummer bereit.
"Xi Jinping - Der mächtigste Mann der Welt" heißt das Buch von Adrian Geiges und Stefan Aust, das sie am 11. November im Rahmen der Buch Wien vorstellen. Die Messe stellt vom 10. bis zum 14. November das gedruckte Wort in den Mittelpunkt - bietet aber auch dem gesprochenen Wort zahlreiche Bühnen. Die beiden Hamburger Journalisten nähern sich der schleierhaften Figur des chinesischen Staatspräsidenten an. In ihren Recherchen sezieren sie das scheinbar perfekt inszenierte Image eines Politikers, der China das Gesicht einer weltoffenen Nation verleihen will. Sie begeben sich auf eine Spurensuche, die nicht nur den Werdegang Xi Jinpings nachzeichnet, sondern auch Chinas Politik der vergangenen Jahrzehnte bis in die Gegenwart analysiert. Das Gespräch im Rahmen der Buch Wien wird von Raimund Löw moderiert - am 11. November um 19 Uhr im Festsaal des Akademischen Gymnasiums am Beethovenplatz.
Im Wiener Muth, dem Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, heißt es am 9. November "Drei Mal Drei": Dann spielt nämlich Christian Altenburger mit seinen Masters drei Klaviertrios aus verschiedenen Epochen, und zwar:
Ludwig van Beethovens so genanntes "Geistertrio";
Dmitri Schostakowitschs Klaviertrio e-Moll op.67;
und Bedrich Smetanas Klaviertrio g-Moll op. 15;
Beim Konzert im Muth zu hören sind:
Christian Altenburger - Violine;
Patrick Demenga - Violoncello;
Cornelia Herrmann - Klavier;
Konzertbeginn ist um 19 Uhr 30.
Service
Coronabedingt kommt es derzeit sehr kurzfristig zu Änderungen von angekündigten Programmen und Veranstaltungen. Bitte informieren Sie sich zur Sicherheit zusätzlich auf der jeweiligen Webseite unserer Kulturpartner.
Albertina
Buch Wien
Muth
Wenn Sie diese Sendereihe kostenfrei als Podcast abonnieren möchten, kopieren Sie diesen Link (XML) in Ihren Podcatcher. Für iTunes verwenden Sie bitte diesen Link (iTunes).
Mehr zum Ö1 Club in oe1.ORF.at
Sendereihe
Gestaltung
- Clemens Marschall