Computermüll

ORF/MONIKA KALCSICS

matrix - computer & neue medien

Reparieren: so einfach und so schwierig

Wie den Wegwerftrend stoppen?

"Reparieren statt wegwerfen": dieser Slogan ist nicht neu, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung - in einer Welt nämlich, in der immer mehr Menschen voll Sorge auf die Zukunft unseres Planeten blicken. Einfach ist es allerdings nicht, dem Wegwerftrend entgegen zu wirken, werden doch viele Produkte scheints bewusst für eine kurze Lebensdauer produziert.

Davon nicht abschrecken lassen sich die Vertreter/innen von Repaircafés, die als engagierte Freiwillige europaweit dafür sorgen, dass von der Smart-TV-Fernbedienung bis zur Kaffeemaschine Geräte nicht vorschnell im Elektromüll landen, sondern gemeinsam mit den Besitzer/ innen repariert werden. Ob das zu einem Umdenken führen kann und wie die Geschäftswelt dazu steht - diese und weitere Fragen behandelt Sylvia Andrews.

Feminismus als Marke in Social Media

Bilder von Sonnuntergängen, von ästhetisch gestalteten Gerichten und niedlichen Hunden: Für viele Menschen ist Instagram eine Plattform, um sich inmitten des schönen Lebens und Scheins zu zeigen. Aber trotz der vermeintlichen Oberflächlichkeit werden auf Instagram immer häufiger soziale Bewegungen präsentiert. Das beste Beispiel dafür ist der Feminismus. Mittlerweile gibt es 11 Mio. Einträge mit dem #Feminism-Hashtag.

Durch die steigende Reichweite und die immer größer werdende Community wächst auch das Marktpotential - Feminismus wird zur Marke, die verkauft werden kann. Aber stimmt das wirklich? Johanna Hirzberger fragt nach, was zwischen Bildungsarbeit, Selbstdarstellung und Geldmache hinter dem Social Media Feminismus steckt.


Redaktion: Franz Zeller
Moderation: Wolfgang Ritschl

Sendereihe