
ORF/JOHANNES KAUP
Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen
Sambia, Spirit, Sufi-Prinzessin
"Selbst Messias werden?" - Bibelessay zu Apokalypse 1, 5b-8 +++ Afrikanische Begegnungen, Teil 2 - Innovative Projekte in Sambia +++ Nach dem Sinn der Geschichte fragen - Einem Hauch von Welt auf der Spur +++ Die Sufi-Prinzessin - Vom Geist der Noor Inayat Khan
21. November 2021, 07:05
1. "Selbst Messias werden?" - Bibelessay zu Apokalypse 1, 5b-8
Ewigkeitssonntag in den evangelischen Kirchen, Christkönigsonntag in der katholischen: Der letzte Sonntag im alten Kirchenjahr, bevor mit dem ersten Adventsonntag das neue beginnt, hat eine besondere Färbung. In der katholischen Kirche erzählen an diesem Tag apokalyptische Bilder aus dem biblischen "Buch der Offenbarung" vom A und O der Welt, von Gott und seinem treuen Zeugen, dem Messias, übersetzt Christus.
Doch Bilder verbrauchen sich, auch jene aus dem als Trost- und Hoffnungsschrift während der Christenverfolgung im Römischen Reich verfassten Buch, meint der katholische Theologe und Judaist Wolfgang Treitler. Und: "Deshalb ist es wahrscheinlich geboten, nicht auf die Wolken des Himmels zu schauen, sondern selbst Messias zu werden. Messias, der die Not des Mitmenschen erblickt, wie Jesus sie erkennt und sie zumindest teilt, wenn sie schon nicht aufgehoben werden kann."
2. Afrikanische Begegnungen, Teil 2 - Innovative Projekte in Sambia
Johannes Kaup und seine Frau Silvia Tschugg-Kaup sind mit ihren Motorrädern aufgebrochen, um Afrika von Norden bis Süden hautnah kennenzulernen und Geschichten auch für LEBENSKUNST mitzubringen - zum Beispiel aus Sambia. Das Land im südlichen Afrika zählt zu einem der größten Kupferproduzenten des Kontinents. Doch der Bergbau ist stark in ausländischer Hand, weshalb der Bevölkerung nicht viel zum Leben bleibt. Innovative Projekte wirken der Armut entgegen, Johannes Kaup berichtet von ihnen.
3. Nach dem Sinn der Geschichte fragen - Einem Hauch von Welt auf der Spur
Drei Geisteswissenschafter - Thomas Köhler, Christian Mertens und Anton Pelinka - haben für ihr Österreich-Buch verschiedene Autor/innen inklusive des österreichischen Bundespräsidenten eingeladen, über ihren Blick auf Österreich zu schreiben. Der Succus: "Österreich wohnt eine Erzählung der Weite und nicht der Enge inne". Was dazu nötig ist: Mut, nach dem Sinn zu fragen. Gedanken von Thomas Köhler, der im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung tätig ist - und sich als Psychotherapeut der Existenzanalyse und Logotherapie widmet.
4. Die Sufi-Prinzessin - Vom Geist der Noor Inayat Khan
Sie war eine Tochter des indischen Sufi-Ordensgründers Hazrat Inayat Khan und seiner US-amerikanischen Frau Ora Meena Ray Baker und ist in London und Paris aufgewachsen. Vertraut auch mit Erzählungen des Buddhismus, verehrte sie Jeanne d'Arc und war viele Jahre mit einem jüdischen Musiker verlobt: Noor Inayat Khan (1914-1944) schöpfte aus einer so tiefen wie vielschichtigen spirituellen Quelle - auch Kraft für ihren Widerstand gegen das NS-Regime, den sie als Funkerin unter dem Dach des britischen Geheimdienstes ausübte.
Der Erzähltheater-Abend "Die Sufi-Prinzessin" über die innere Welt und Stärke der Künstlerin und Widerstandskämpferin wäre noch am 20. November in Amstetten und am 30. November in Linz mitzuverfolgen gewesen. Brigitte Krautgartner hat ihm das Prädikat "sehenswert" verliehen.
Birgit Lehner: Erzählerin
Angela Stummer-Stempkowski: Harfe
Rina Killmeyer: Bansuriflöte
Service
Bibelessay zu Apokalypse 1, 5b-8
Radioessay "Ein Hauch von Welt! Wessen Geist treibt Geschichte?"
Buch, Thomas Köhler, Christian Mertens und Anton Pelinka (Hg.), Ein Hauch von Welt - Österreich vor und nach Saint Germain, Braumüller Verlag 2020
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Giuseppe Verdi/1813 - 1901
Titel: MESSA DA REQUIEM - Totenmesse für Soli, Chor und Orchester / 2.Teil
Titel: 1. Domine Jesu Christe (00:05:10)
III. OFFERTORIO (00:11:31)
Solist/Solistin: Martina Arroyo /Sopran
Solist/Solistin: Josephine Veasey /Alt
Solist/Solistin: Placido Domingo /Tenor
Solist/Solistin: Ruggero Raimondi /Baß
Chor: London Symphony Orchestra Chorus
Choreinstudierung: Arthur Oldham
Orchester: London Symphony Orchestra
Leitung: Leonard Bernstein
Länge: 05:10 min
Label: CBS M2K 77231 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Franz Schmidt/1874 - 1939
Vorlage: Bibel NT, Offenbarung des Johannes
Gesamttitel: DAS BUCH MIT SIEBEN SIEGELN, Oratorium aus der Offenbarung des Hl.Johannes für 6 Solostimmen, Chor, Orgel und Orchester in 3 Teilen
Titel: 9. Ich bin das A und das O / Die Stimme des Herrn (00:04:32)
Solist/Solistin: Anton Dermota /Johannes
Solist/Solistin: Robert Holl /Stimme des Herrn, Baß
Solist/Solistin: Margarita Kyriaki /Sopran
Solist/Solistin: Hertha Töpper /Alt
Solist/Solistin: Thomas Moser /Tenor
Solist/Solistin: Artur Korn /Baß
Leitung: Alois J. Hochstrasser
Chor: Grazer Concertchor
Orchester: NÖ Tonkünstlerorchester
Solist/Solistin: Rudolf Scholz /Orgel
Länge: 04:25 min
Label: Preiser 93263 II
Komponist/Komponistin: TSHILUBA
Bearbeiter/Bearbeiterin: Pere Guido HAAZEN
Gesamttitel: The Missa Luba
Titel: MIKOMBA
Ausführende: LES TROUBADOURS DU RIO BAUDOUIN
Leitung: Pere Guido HAAZEN
Länge: 01:58 min
Label: FONTANA 858 605 FPY
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Album: MOZART EDITION / VOL.20: LITANEIEN, VESLER U.A.
Titel: Veni, Sancte Spiritus KV 47 für Soli, Chor, Orchester und Orgel
Leitung: Herbert Kegel
Orchester: Rundfunk Symphonieorchester Leipzig
Solist/Solistin: Michael Christfried Winkler /Orgel
Solist/Solistin: Dagmar Schellenberger Ernst /Sopran
Solist/Solistin: Rosemarie Lang /Alt
Solist/Solistin: Ralph Eschrig /Tenor
Solist/Solistin: Rene Pape /Baß
Chor: Rundfunkchor Leipzig
Choreinstudierung: Gert Frischmuth
Länge: 03:59 min
Label: Philips 4268942
Komponist/Komponistin: Anna Marly/1917 - 2006
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Hy Zaret /englisch/1907 - 2007
Album: SONGS FROM A ROOM
Titel: The partisan
Anderssprachiger Titel: Le chant des partisans
Solist/Solistin: Leonard Cohen /Gesang m.Begl.
Länge: 03:25 min
Label: Columbia/Legacy/Sony BMG 88697047402