Jüdische Musikerinnen, Tadschiken

AP/PRIDAL ZDENEK

Radiokolleg - Singt oyf Jiddisch!

Der Reichtum einer uralten Liedkultur (4)
Gestaltung: Brigitte Voykowitsch

11- 13 Millionen Menschen hatten im frühen 20. Jahrhundert Jiddisch als Muttersprache. Das Jiddische hatte sich seit dem frühen Mittelalter zunächst in Süddeutschland entwickelt und dann weiter nach Osteuropa ausgebreitet. Musik und Gesang waren ein wesentlicher Teil dieser Kultur, die vielfältige Einflüsse aus ihrem Umfeld aufnahm. So gehen manche Lieder auf mittelalterliche deutsche Weisen zurück, andere sind dagegen slawisch und orientalisch geprägt. Zur Entwicklung trug auch die mystische Bewegung des osteuropäischen Chassidismus bei. Die Lieder decken alle Bereiche des Lebens ab. Das Spektrum reicht von Wiegenliedern über Liebeslieder, Alltagsweisen, Theatergesang und Arbeiterlieder bis hin zu Partisanen-, Revolutions- und Ghettoliedern. Nicht zu vergessen die Lieder gegen die Nazis, die diese Kultur im Holocaust weitgehend auslöschten. Ganz verloren gegangen ist die Liedtradition nie. Es gab stets kleine Kreise, die sie pflegten. In Archiven ruht zudem umfassendes Dokumentationsmaterial. In den vergangenen vier Jahrzehnten ist das Interesse an diesen Liedern wieder stark gestiegen. Eine wachsende Zahl von MusikerInnen bringt sie auch zur Aufführung.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes

Sendereihe

Playlist

Urheber/Urheberin: Forshpil
Titel: Cut 3 bay a taykhele
Ausführender/Ausführende: Forshpil
Label: Eigenverlag

Urheber/Urheberin: Forshpil
Titel: Cut 8 oy, dortn dortn
Ausführender/Ausführende: Forshpil
Label: Eigenverlag

Urheber/Urheberin: Roman Grinberg & others
Titel: Cut 1 Undzer Yiddishland
Ausführender/Ausführende: Roman Grinberg & others
Label: Eigenverlag www.yiddishland.art

weiteren Inhalt einblenden