Hand hält Thermostat einer Heizung

APA/DPA

Moment - nachhaltig leben

Nachhaltig Leben - richtig Heizen

Wärme, die das Klima schont

Mehr als 900.000 Haushalte in Österreich heizen in diesem Winter mit Erdgas, über 600.000 mit Heizöl. Das bedeutet, dass rund 40 Prozent aller Wohnungen und Häuser mit fossilen Brennstoffen warmgehalten werden. Spätestens 2040 soll aber Schluss damit sein - und Österreich klimaneutral werden.
Welche Heiz-Alternativen stehen zur Verfügung? Worauf muss man achten, wenn man umweltschonend Wärme produzieren möchte?

Nachhaltig heizen bedeutet - jene Ressourcen verwenden, die vor Ort vorhanden sind: Holz aus nahegelegenen Wäldern, Biogas aus landwirtschaftlichen Abfällen, Abwärme aus der Industrie, Wärme aus dem Boden, der Luft oder dem Grundwasser. Und - nachhaltig und kostengünstig heizen kann jeder, der die Ratschläge der Energiespar-Experten befolgt.

Gestaltung: Dominique Gromes

Service

Richtig einheizen mit Holz:
https://www.richtig-einheizen.at/heizen-mit-holz.html

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft


Biogas in Österreich


Energiespar-Tipps


Fernwärme-Rechner für Wien



Wärmepumpen-Rechner für Wien

Sendereihe

Übersicht