Sonnenstrahlen

APA/DPA/FRANK RUMPENHORST

Radiokolleg - Mehr als menschlich

Vorstellungen des Posthumanen (2). Gestaltung: Julia Grillmayr

Die Zukunft wird posthuman, darin sind sich viele zeitgenössische Denkerinnen und Denker einig. Doch was unter dem Posthumanen zu verstehen ist, welche Wesen, Technologien und Gesellschaften nach dem Menschlichen kommen sollen, darüber herrscht Uneinigkeit. Während sich der Transhumanismus ausmalt, den Menschen mittels Technologie und Medizin superintelligent, topfit und unsterblich zu machen, bereitet sich der technologische Posthumanismus auf die nächste Stufe der menschlichen Evolution vor, die seiner Meinung nach in der Herrschaft einer Künstlichen Intelligenz besteht.

Ganz anders verhält es sich mit dem kritischen Posthumanismus, der menschliche Kognition und Körperlichkeit nicht verbessern will, sondern philosophisch und ethisch hinterfragt, was und wer überhaupt gemeint ist, wenn von "dem Menschen" gesprochen wird. Wer passt in das Menschenbild, das die westliche Moderne definiert hat und wer wird davon ausgeschlossen? Wäre es nicht an der Zeit, die Vorstellung vom Menschen als Krone der Schöpfung zu verwerfen und anderen Lebewesen mehr Platz in unserer Kultur und unseren Lebensweisen einzuräumen?

Während es den einen also darum geht, ihr Menschsein - allen voran diesen sterblichen, unperfekten Körper - zu überwinden, geht es den anderen darum, die Ideen des klassischen Humanismus ins Wanken zu bringen. So unterschiedlich diese Vorstellungen auch sind, sie alle werfen Fragen nach der Definition des Menschen auf: Das Posthumane ist eine Projektionsfläche, um mögliche Zukünfte des Menschen abzutasten, nach seiner Beziehung zur nicht-menschlichen Umwelt zu fragen und die Rolle der Technologie in der kulturellen und evolutionären Entwicklung unserer Spezies zu beleuchten.

Ist eine Brille bereits eine Prothese und ein Mensch, der eine Insulinpumpe benutzt, bereits ein Cyborg? Sind wir schon längst posthuman oder könnten künftige Technologien wie etwa selbstständige Künstliche Intelligenzen, Weltraumhabitate oder ein Leben im Cyberspace eine solche Zäsur vom Menschen zu einem Nach-dem-Menschen darstellen? Die Radiokollegreihe "Mehr als menschlich" versammelt posthumanistische Ideen und Eindrücke aus dem technologischen Alltag, aus Kunst und Kulturwissenschaft sowie Popkultur und Philosophie.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes

Sachbuch:
Janina Loh: Trans- und Posthumanismus zur Einführung, 2018
Donna Haraway: Unruhig bleiben, 2018
Rosi Braidotti: Posthumanismus: Leben jenseits des Menschen, 2014
Jane Bennett: Lebhafte Materie: Eine politische Ökologie der Dinge, 2020
Karen Barad: Meeting the Universe Halfway. Quantum Physics and the Entanglement of Matter and Meaning, 2007
Hans Moravec: Mind Children. Der Wettlauf zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz, 1988
Nick Bostrom: Die Zukunft der Menschheit, 2018
Ray Kurzweil: Menschheit 2.0. Die Singularität naht, 2005

Fiktion:
Bruce Sterling: Schismatrix, 1985
Elisabeth Klar: Himmelwärts, 2020
Theresa Hannig: Pantopia, 2022
Rudy Rucker: Software, 1982
Rudy Rucker: Hylozoic, 2009

Musik in der Sendung:
Udo Jürgens: Tausend Jahre sind ein Tag
Air: Electronic Performers
The Space Lady: Synthezise Me
Kaitlyn Aurelia Smith: Mt Baker

Links:
"Posthumanismus. Transhumanismus. Jenseits des Menschen?", Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft, 25.-28. Mai 2022 an der Universität Graz
Critical Posthumanism Network
Webseite des Kulturwissenschafters Stefan Herbrechter
Webseite der Philosophin Janina Loh
Webseite der Autorin Theresa Hannig
https://www.elisabethklar.at/|Webseite der Autorin Elisabeth Klar]
Webseite des Science Fiction-Forschers Lars Schmeink
Louise Beltzung vom ÖIAT?-?Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation
Cyborg-Künstlerin Moon Ribas
Webseite des Autors Rudy Rucker
Barbara Seyerls Masterarbeit "The Super-Intelligence as a Trope for Contemporary Escapism"
These Cats Do Not Exist
Meet the Ganimals, MIT Media Lab

Webseite der Sprecherin und Schauspielerin Naemi Latzer
Webseite der Sendungsgestalterin Julia Grillmayr

Sendereihe