Moment

Perspektive oder Abstellgleis?

Über temporäre Beschäftigungen für langzeitarbeitslose Menschen

Sozialökonomische Betriebe bieten zeitlich begrenzte Tätigkeiten für langzeitbeschäftigungslose Menschen an. Zum Beispiel Reparatur von Elektrogeräten, Lagerarbeiten oder im Verkauf. Österreichweit werden jährlich rund 20.000 Plätze in verschiedenen Branchen vom AMS gefördert. Das Ziel: Menschen, die mindestens ein Jahr arbeitslos waren, wieder in einen Arbeitsalltag zu "integrieren". Eine Jobgarantie danach gibt es nicht. Ein 44-jähriger Sozialarbeiter, ein 56-jähriger Nachrichtentechniker und eine 57-jährige Verkäuferin erzählen von ihren Erfahrungen als Transitarbeitskräfte auf dem "zweiten Arbeitsmarkt".

Im Anschluss an die Sendung ist Ihre Meinung gefragt: Welche Erfahrungen haben Sie mit sozialökonomischen Betrieben gemacht? Inwiefern hat Ihnen diese Beschäftigung weitergeholfen? Wo sehen Sie derzeit in Österreich die größten arbeitspolitischen Herausforderungen?

Reaktionen erbeten unter 0800 22 69 79 oder per E-Mail an moment@orf.at

Gestaltung: Kathrin Wimmer

Service

Dachverband Arbeitsplus Wien

Demontage- und Recyclingzentrum

Jobtransfair

Kümmerei

SÖB Volkshilfe Wien

Sendereihe