
APA/DPA/MAURIZIO GAMBARINI
Moment am Sonntag
Vertrauen gut. Kontrolle besser
Zwischen menschlichem Umgang und Vorschrift. Kontrollieren als Beruf.
6. März 2022, 18:15
Wir leben in einer kontrollierten Welt. Fahrscheine, Lebensmittel, Gütesiegel - es gibt kaum einen Bereich unseres Lebens, der nicht in irgendeiner Weise kontrolliert wird. Kontrollor/innen und Inspektor/innen drängen auf die Einhaltung von Vorschriften und Regeln. Ihr Auftreten löst oft Unbehagen und Nervosität aus. Ob angekündigt oder überraschend - Kontrollen sind für die Kontrollierten meist unangenehm.
Doch wir sind andererseits froh, dass jemand die Stromleitungen überprüft, den Feuerlöscher, die Lebensmittel, das Kindeswohl. Kontrollen schaffen Sicherheit. Gerät etwas außer Kontrolle, hat die Kontrolle versagt.
Wie weit aber sollen und dürfen Kontrollen gehen? Wie sehen Menschen, die andere kontrollieren, ihre Rolle selbst? Mit welchen Reaktionen müssen sie fertig werden? Wieviel Spielraum hat man? Und wann drückt man ein Auge zu? Über Kontrollberufe und ihr Selbstverständnis.
Gestaltung: Georg Pöchhacker